Suche

Suche

  1. Präsentationen und Ausstellungen

    Präsentationen und Ausstellungen Seit vielen Jahren präsentiert das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in seinen Räumlichkeiten Vitrinenausstellungen zu ausgewählten Themen. Gezeigt werden Faksimiles vor allem von Archivalien aus den Beständen, Nachlässen und Sammlungen des GStA PK. Die A

  2. Systematische Suche und Onlinefindbücher

    Systematische Suche und Onlinefindbücher Grundlagen der systematischen Suche Die systematische Ordnung (Tektonik) der im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz betreuten Archivalien richtet sich in der Regel nach ihrer Provenienz, d.h. ihrer "Herkunft": sämtliche Unterlagen einer Behörde, ei

  3. Preußens Akten sind zurück (31.12.2018)

    Preußens Akten sind zurück 25 Jahre Rückkehr der Archivalien des Geheimen Staatsarchivs aus Merseburg nach Berlin. 63 Seiten, 30 Abb. (Bilderstrecke) SW und 10 Abb. Color/SW. Berlin: Selbstverlag des GStA PK 2019 Preußens Akten sind zurück Editorial Professor Dr. Ulrike Höroldt Rückkehr 13. April 19

  4. Ausstellungskataloge

    Ausstellungskataloge In unregelmäßigen Abständen präsentiert das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ausgewählte Archivalien in thematisch ausgerichteten Ausstellungen. Immanuel Kant. Leben, Umwelt, Werk. Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz aus Beständen der Sti

  5. Bildrechte

    Bildrechte Im Folgenden werden die Bildrechte für Reproduktionen der Digitalisierungswerkstatt erläutert. Urheberrechte Dritter an Werken, die sich im Archivgut befinden, fallen nicht unter diese Ausführungen. Bei der Veröffentlichung von Reproduktionen von Archivalien sind Benutzer*innen verpflicht

  6. Forschungsverständnis

    Forschungsverständnis Erschließung und Forschung sind im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz eng aufeinander bezogene Kernbereiche archivischen Arbeitens. Die Bestandserschließung öffnet die Überlieferung für die wissenschaftliche Forschung; wissenschaftliche Forschung ist aber auch Vorau

  7. Liste digitalisierter Bestände

    Liste digitalisierter Bestände Die folgende Liste umfasst alle Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, die über den Webauftritt eingesehen werden können. Diese Bestände sind teilweise komplett, teilweise in Auswahl digitalisiert. Das Geheime Staatsarch

  8. Ortsgeschichte

    Ortsgeschichte Einige bereits digitalisierte Bestände enthalten Archivalien, die speziell für die Ortsgeschichte von Interesse sind. Welche das sind, kann der folgenden Liste entnommen werden. Die präsentierten Digitalisate gehören, soweit nicht anders gekennzeichnet, der Public Domain an. Kurmärkis

  9. Familienforschung

    Familienforschung Einige bereits digitalisierte Bestände enthalten Archivalien, die speziell für die Familienforschung von Interesse sind. Welche das sind, kann der folgenden Liste entnommen werden. Die präsentierten Digitalisate gehören, soweit nicht anders gekennzeichnet, der Public Domain an. Geh

  10. Zimelien und Curiosa

    Zimelien und Curiosa Einige bereits digitalisierte Bestände enthalten Archivalien mit besonders hohem Schauwert. Welche das sind, kann der folgenden Liste entnommen werden. Die präsentierten Digitalisate gehören, soweit nicht anders gekennzeichnet, der Public Domain an. Aufschwörungstafeln GStA PK,