Suche

Suche

  1. „Die politischen Agitationen des Professor Dr. Virchow in der Charité betreffend …“ (01.10.2021)

    Engagierte sich Rudolf Virchow für die Revolution 1848 und die Demokratiebewegung in Preußen? Ein Blick in die Überlieferung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz zeigt den tatsächlichen Grund für den Wechsel des berühmten Arztes und Politikers von der Charité zur Universität Würzburg.

  2. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz allgemein

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz allgemein Die folgende Liste umfasst Literatur zu den Beständen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in ihrer Gesamtheit. Sie benennt auch die älteren Kurzübersichten von 1934/1939 und 1966/1967, die nach wie vor relevant sind, um die Ges

  3. „Wertloses“ kann wertvoll sein (13.08.2020)

    Für den Autographen-Handel Wertloses kann für archivarische Ausbildung und für die Forschung mitunter sehr wertvoll sein. Auszubildende des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz durften vor einiger Zeit die Auktion einer Berliner Autografenhandlung erleben. Mitgebracht haben sie von dieser

  4. Sitemap

    Sitemap Recherche Archivdatenbank Start und Freitextsuche Systematische Suche und Onlinefindbücher Nutzung des Kontos Arbeit mit digitalisierten Archivalien Digitalisierte Archivalien Liste digitalisierter Bestände Familienforschung Künste und Wissenschaften Ortsgeschichte Zimelien und Curiosa Diens

  5. Schriftbeispiele

    Schriftbeispiele Handschriften vergangener Jahrhunderte lesen lernen, ist gar nicht so schwer. Legen Sie die Schrifttafel und eines der Schriftbeispiele nebeneinander - und schon kann die Reise beginnen. Handschriften unterlagen seit dem Spätmittelalter einem kontinuierlichen Wandel. Im 17. Jahrhund

  6. Zeit für neues Bookmark (14.05.2020)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – rechtzeitig zur Wiedereröffnung der Forschungssäle präsentiert sich das GStA PK mit neuer Webseite – und unter neuer URL. Mit seiner neuen Website zeigt sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz als modernes, serviceorientiertes Archiv. Die ko

  7. Aus der Erschließungspraxis (03.03.2020)

    Das GStA PK präsentiert in loser Folge ausgewählte Archivalien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs aus deren Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten an den Beständen, Nachlässen und Sammlungen. Akten mit Durchschuss - Ostpreußische Folianten dokumentieren Revolutionsjubiläum Archivalien erz

  8. Überlieferungsbildung

    Überlieferungsbildung Die Überlieferungsbildung ist eine der zentralen Daueraufgaben von Archiven. In Kultur, Wissenschaft, Verwaltung und anderen Gebieten entsteht laufend neues Schriftgut. Dieses Schriftgut kann für die Nachwelt jedoch nur in Auswahl aufbewahrt werden. Welche Unterlagen archiviert

  9. Digitalisierte Archivalien

    Digitalisierte Archivalien Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen. Damit stellt sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kultur

  10. Urkunden des Deutschen Ordens gehen online (21.04.2021)

    Projekt zur verbesserten Recherche im Archiv des Deutschen Ordens zeigt erste Erfolge: 74 als „Schieblade 109“ bekannte Urkunden des Deutschen Ordens können nun online recherchiert und als Digitalisat genutzt werden. Die zugehörigen Findmittel wurden überarbeitet und die Urkunden konservatorisch beh