Suche

Suche

  1. Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (01.01.2008)

    Ein Inventar bearbeitet von Ute Dietsch Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2008 (=Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 8). XIX, 700 S. Das Inventar beschreibt die ca. 650 Familienarchive und Nachlässe des GStA PK und damit das hinterlassene Sc

  2. Präsentationen und Ausstellungen

    Präsentationen und Ausstellungen Seit vielen Jahren präsentiert das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in seinen Räumlichkeiten Vitrinenausstellungen zu ausgewählten Themen. Gezeigt werden Faksimiles vor allem von Archivalien aus den Beständen, Nachlässen und Sammlungen des GStA PK. Die A

  3. Karriere

    Karriere Wie werde ich Archivar*in? Diese Frage darf sich jemand stellen, der sich für die Geschichte und die Bewahrung von Kulturgut interessiert, sich gerne in Strukturen und Ordnungssysteme hineindenkt und der Freude hat am Umgang mit Menschen. Das Berufsbild der Archivar*in hat sich in den letzt

  4. Informationen in Leichter Sprache

    Informationen in Leichter Sprache Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite des Geheimen Staats-Archivs Preußischer Kultur-Besitz. Sie möchten mehr wissen über uns? Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Das Geheime Staats-Archiv Preußischer Kultur-Besitz Auf dieser Seite steht: Was ist

  5. Überlieferungen in Berlin und Frankfurt/Oder

    Überlieferungen in Berlin und Frankfurt/Oder Die Überlieferung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Die vergleichsweise große Anzahl von Kleist-Briefen und ergänzenden Dokumenten in den Beständen und Nachlässen des Geheimen Staatsarchivs PK erklärt sich primär aus dessen Zuständigkeit f

  6. Nutzungshinweise

    Nutzungshinweise Egal ob Sie Information zu Öffnungszeiten oder Anfahrt benötigen oder Ihren Archivbesuch umfassend vorbereiten wollen, hier sind Sie an der richtigen Stelle. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie Praktisches und Nützliches rund um Ihren Archivbesuch. Die Informationen sind speziell

  7. Stipendienprogramm

    Stipendienprogramm Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz vergibt jährlich Stipendien für ein- bis dreimonatige Forschungsaufenthalte in Berlin Die Stipendien sollen insbesondere ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützen, mit den Beständen des Geheimen Staat

  8. Kontakt

    Kontakt So erreichen Sie uns Schriftliche Anfragen senden Sie bitte an unsere Adresse (siehe rechts) oder nutzen Sie das Auskunftsformular . Mündliche Auskünfte erteilen wir unter nebenstehender Telefonnummer. Besuchen Sie uns persönlich in Berlin-Dahlem. Die Direktion des Geheimen Staatsarchivs Pre

  9. Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zur Nutzung steht der Forschungssaal zur Verfügung. Den Besuch zur Einsichtnahme in Findmittel und Archivgut vorher anzumelden, ist grundsätzlich nicht

  10. Leihgaben

    Leihgaben Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz unterstützt regelmäßig Ausstellungen mit Leihgaben aus den Beständen, Nachlässen und Sammlungen des Hauses. Eine Ausleihe kann erfolgen, sofern keine konservatorischen oder anderweitigen Gründe dagegensprechen. Falls eine Ausleihe des Archi