Suche

Suche

  1. Schwerpunkte - Bestandserhalt (07.05.2020)

  2. Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2021 (27.04.2020)

    Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zum vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Der Deutsche Bundestag lädt ein, sich um den Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages zu bewerben. Der Preis ist mit 1

  3. Der Papst lässt niemanden aus Rom mehr an sich heran (23.04.2020)

    Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz lässt sich erfahren, wie der Generalprokurator des Deutschen Ordens Jodocus Hogenstein die Pestwellen an der päpstlichen Kurie erlebte Zu den Bildern, die vom Osterfest 2020 im Zeichen der weltweiten Corona-Epidemie in Erinnerung bleiben werden, gehö

  4. Digitalisierungswerkstatt

    Digitalisierungswerkstatt Für verschiedene Anwendungsbereiche und Verwendungszwecke wird im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Archivgut digitalisiert. Die hauseigene Digitalisierungswerkstatt ist mit Aufsichts- und Flachbettscannern verschiedener Größen und mit einem Fotostudio ausgesta

  5. Bundessicherungsverfilmung

    Bundessicherungsverfilmung Seit 1961 werden im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz besonders wichtige Archivbestände auf Mikrofilm dauerhaft gesichert. Seit 2020 entstehen im Zuge der Sicherungsverfilmung Digitalisate. Die Digitalisate sollen zeitnah nach der Erstellung für die Benutzung

  6. Wieder ausgelobt: HiKo_21 – Nachwuchspreis 2020 (17.02.2020)

    Die Historische Kommission zu Berlin e.V. schreibt 2020 erneut einen Preis zur Nachwuchsförderung aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2020. Zum 3. Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. einen Preis für Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenbur

  7. Ausschreibung Romanikforschungspreis 2020 (02.03.2020)

    Das Europäische Romanik Zentrum e.V. verleiht zum zehnten Mal seinen internationalen Nachwuchspreis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Romanik. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden Das Europäische Romanik Zentrum e.V. verleiht zum zehnten Mal seinen internationalen Na

  8. Tajne Archiwum Państwowe Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego

    Tajne Archiwum Państwowe Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego Początki Tajnego Archiwum Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego sięgają, według Karty Stendalskiej z 1282 roku, czasów kanclerstwa margrabiów brandenburskich. Trzysta lat później, w roku 1598, pierwszym oficjalnym archiwistą

  9. Тайный государственный архив прусского культурного наследия

    Тайный государственный архив прусского культурного наследия Начало Тайному государственному архиву прусского культурного наследия было положено в канцелярии маркграфа Бранденбургского, первое свидетельство о чем содержится в грамоте г. Стендаль от 1282 года. С назначением Эразма Лангенхайна на должн

  10. Archives Secrètes de l‘Héritage Culturel de Prusse

    Archives Secrètes de l‘Héritage Culturel de Prusse Le berceau des Archives Secrètes de l‘Héritage Culturel de Prusse est la chancellerie des Marquis de Brandebourg du 13e siècle avec leur première mention dans un parchemin de 1282. Le premier archiviste connu fut Erasmus de Langenhain. Grâce à lui l