Suche

Suche

  1. VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie

    VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie Diese Seite führt Literatur zu den Siegel-, Wappen- und genealogischen Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz auf. Die Liste ist chronologische nach Erscheinungsjahr geordnet. Wolfgang Blöß: Wappenverleihungen für Städte und Landgemeinden i

  2. V. HA Königreich Westphalen

    V. HA Königreich Westphalen Die folgende Liste führt Literatur zum Königreich Westphalen auf, das von 1807 bis 1813 bestand. Die Liste ist chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Ingeborg Schnelling-Reinicke: Feiern zwischen Pflicht und Freude. Herrschergeburtstage im Spiegel westphälischer Ve

  3. Schenkungen und Erwerbungen

    Schenkungen und Erwerbungen Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bemüht sich gezielt um die Ergänzung seiner Bestände, Nachlässe und Sammlungen durch Erwerbungen auf dem Wege von Ankäufen und Schenkungen. © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Neben Archivalien, die dem Archiv

  4. Tagebücher Friedrichs III., 1861–1879 (31.12.2005)

    Höchstindividuelle Zeitzeugen: die Tagebücher Kaiser Friedrichs III., 1861-1888 Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., führte wie viele seiner Zeitgenossen sorgfältig Tagebuch, das ebenso zur kritischen Selbstreflektion wie zur chronikalischen Erlebnis-Erinnerung

  5. Vom Deutschen Bund zum Norddeutschen Bund (1866-1870) (27.09.2017)

    Jahrestagung 2017 der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte Programm Donnerstag, 28. September 2017 Bis 15:00 Uhr Ankunft 15:00 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden der APG (Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann, Universität Greifswald) 15:15 Uhr: Einführung in das Thema der Tagung (Prof. Dr. Wo

  6. Friedrich der Große. 2. Aufl. (04.05.2022)

    1986 Katalog zur Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, anlässlich des 200. Todestages König Friedrich II. von Preußen Aus dem Inhalt Friedrich der Große. Zur Erinnerung an seinen Todestag vor 200 Jahren von Friedrich Benninghoven / Die Bildnisse des Königs von Helmut Börsc

  7. Literaturauswahl

    Literaturauswahl Curt Jany: Geschichte der Königlich Preußischen Armee, 4. Bde, Berlin 1928ff. Günter Gieraths: Die Kampfhandlungen der brandenburgisch-preußischen Armee 1626-1807. Ein Quellenhandbuch, Berlin 1964. Hans Bleckwenn (Herausgeber): Das altpreußische Heer. Erscheinungsbild und Wesen 1713

  8. Kirchenordnungen und Visitationen zwischen Nürnberg und Königsberg

    Kirchenordnungen und Visitationen zwischen Nürnberg und Königsberg Der folgende Text wurde zuerst abgedruckt in: Mathis Leibetseder (Hg.): Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740, Berlin 2017, S. 178-181. Traditionell herrschte zwischen der Reichsstadt Nürnberg, dem Aufbewahrungso

  9. XI. HA Karten

    XI. HA Karten Die folgende Liste umfasst Literatur zu den Kartensammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Die Übersicht ist chronologische nach Erscheinungsjahr geordnet. Winfried Bliß: Die Plankammer Marienwerder im Geheimen Staatsarchiv PK, in: Beiträge zur Geschichte Westpre

  10. Vor 100 Jahren: Der Kaiser dankt ab – die Republik wird ausgerufen (05.11.2018)

    Unter der Schlagzeile „Abdankung des Kaisers. Thronverzicht des Kronprinzen. - Ebert zum Reichskanzler ausersehen.“ meldete der Berliner Lokal-Anzeiger am 9. November 1918 den politischen Umschwung. Mit der vom Reichskanzler Max von Baden eigenmächtig bekannt gegebenen "Entscheidung" Wilhelms II., a