Suche

Suche

  1. Seite: Medizinalwesen, Ärzte, Apotheker (bis 1806)

    Medizinalwesen, Ärzte, Apotheker (bis 1806) Im Bestand I. HA Geheimer Rat, Repositur 9 Allgemeine Verwaltung befinden sich unter den Aktengruppen L 1 Hof- und Leibmedici sowie überhaupt Medicinalia und MM Medizinalwesen und Apotheken vorwiegend Unterlagen über Medizinalangelegenheiten in der Kurmark

  2. Seite: Ansiedlung

    Ansiedlung Die staatlich unterstützte Einwanderung von Glaubensflüchtlingen wie den Salzburgern, Pfälzern und Schweizern sowie die Heranziehung sogenannter „Neusiedler“ aus anderen preußischen Landesteilen insbesondere im ausgehenden 17. und im 18. Jahrhundert war eine Maßnahme im Zuge der inneren K

  3. News: Eidechsen und Bügelhelme für einen Physiker? (31.08.2021)

    Eine heraldische Notiz zu Hermann von Helmholtz, dessen Geburtstag sich am 31. August 2021 zum 200. Mal jährt. Helmholtz gilt als einer der bedeutendsten Physiologen und Physiker Preußens. 1883 wurde er in den Adelsstand erhoben – und erhielt ein Wappen. „Lieber Schwager! Ich habe Dir anzuzeigen, da

  4. Seite: Ortsgeschichte

    Ortsgeschichte Einige bereits digitalisierte Bestände enthalten Archivalien, die speziell für die Ortsgeschichte von Interesse sind. Welche das sind, kann der folgenden Liste entnommen werden. Die präsentierten Digitalisate gehören, soweit nicht anders gekennzeichnet, der Public Domain an. Kurmärkis

  5. Seite: Ordens- und Titelverleihungen

    Ordens- und Titelverleihungen Die Verleihung von zivilen preußischen Orden und Ehrenzeichen kann nur dann in den Beständen I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett und I. HA Rep. 90 Staatsministerium, ältere Registratur nachgewiesen werden, wenn der verliehene Orden und das Verleihungsjahr bekannt sind.

  6. Seite: Buchbestellung

    Buchbestellung Der Bibliotheksbestand dient grundsätzlich als ergänzende Information zu den Archivalien. Die Benutzung der Dienstbibliothek steht nach einer Anmeldung im Forschungssaal allen Interessierten offen; sie erfolgt ausschließlich im Forschungssaal des Archivs. Über den Bestandsnachweis hin

  7. Seite: Auswärtige Beziehungen Brandenburg-Preußens vor 1806/08

    Auswärtige Beziehungen Brandenburg-Preußens vor 1806/08 Zu den auswärtigen Beziehungen Brandenburg-Preußens in der Frühen Neuzeit kann in verschiedenen Bestandsgruppen recherchiert werden: Von besonderer Bedeutung für das 18. Jahrhundert sind die Akten des Geheimen Kabinetts (I. HA, Rep. 96 Geheimes

  8. Seite: Bildrechte

    Bildrechte Im Folgenden werden die Bildrechte für Reproduktionen der Digitalisierungswerkstatt erläutert. Urheberrechte Dritter an Werken, die sich im Archivgut befinden, fallen nicht unter diese Ausführungen. Bei der Veröffentlichung von Reproduktionen von Archivalien sind Benutzer*innen verpflicht

  9. Seite: Nutzung des Kontos

    Nutzung des Kontos Bevor wir starten, ein Hinweis: Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die Arbeit mit einem eigenen Konto. Falls Sie die Funktionalitäten nachvollziehen möchten, müssen Sie ein Konto eröffnen und sich einloggen. Nach dem Öffnen der Archivdatenbank – ein Link finden Sie in de

  10. Seite: How to Use the Archive

    How to Use the Archive There are numerous archival records to discover when searching the databases of the Prussian Secret State Archives. Once you have found archival records of interest for your research, you can request and view them in the research rooms of the Prussian Secret State Archives. Us