Suche

Suche

  1. Sitemap

    Sitemap Recherche Archivdatenbank Start und Freitextsuche Systematische Suche und Onlinefindbücher Nutzung des Kontos Arbeit mit digitalisierten Archivalien Digitalisierte Archivalien Liste digitalisierter Bestände Familienforschung Künste und Wissenschaften Ortsgeschichte Zimelien und Curiosa Diens

  2. Der Süden

    Der Süden Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei

  3. Digitalisierte Archivalien

    Digitalisierte Archivalien Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen. Damit stellt sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kultur

  4. Boys‘ Day – Schnupperpraktikum im Archiv (10.05.2023)

    11 Schüler aus verschiedenen Berliner Schulen nahmen am 27. April 2023 im Geheimen Staatsarchiv PK am Boys‘ Day teil und erhielten dabei einen Einblick in den Beruf der Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FaMI). Der Fachkräfte-Mangel ist nicht zu leugnen – auch

  5. Wettlauf um Handelsplätze und Absatzmärkte (01.07.2019)

    Ein Feature des Radiosenders rbb Kultur erinnert an den Start der preußischen Ostasienexpedition vor 160 Jahren. Das Feature „Anspruch auf Weltgeltung“ des Radiosenders rbb Kultur erinnert an den Start der preußischen Expedition, die zwischen 1859 und 1862 nach Ostasien führte. Im Mittelpunkt stehen

  6. Klassifikationsanschläge, Netzedistrikt

    Klassifikationsanschläge, Netzedistrikt Für den Netzedistrikt nennen sich die Akten zur Steuerveranlagung anlässlich der Landesaufnahme von 1772/73 Klassifikationsanschläge und sind augenscheinlich wie die Kontributionskataster (siehe Schlagwort Kontributionskataster) aufgebaut. Die Klassifikationsa

  7. IV. HA Preußische Armee

    IV. HA Preußische Armee Die folgende Liste umfasst Literatur zur Preußischen Armee und ihrer (im Krieg größtenteils zerstörten) Überlieferung. Außerdem werden hier wichtige Verzeichnis zu den im Geheimen Staatsarchiv aufbewahrten Militärkirchenbüchern aufgeführt. Die einzelnen Titel sind chronologis

  8. Ausbildung von 1930 bis heute

    Ausbildung von 1930 bis heute Die Anfänge Am 1. Mai 1930 gelangten die Planungen um eine staatlich geregelte Ausbildung der Archivare in Preußen mit der Gründung des „Instituts für Archivwissenschaft und geschichtswissenschaftliche Fortbildung“ (IfA) zur Ausführung. Unterrichtet wurde am IfA in den

  9. Archivalien

    Archivalien Archivalien zur Reformation in der Mark Brandenburg und im Herzogtum Preußen lassen sich in einer größeren Anzahl von Beständen finden. In der Überlieferung der I. HA Geheimer Rat kommen hauptsächlich die Bestände I. HA GR, Rep. 47 Geistliche Angelegenheiten I. HA GR, Rep. 13 Religionsst

  10. 1801 - Kleist in Paris

    1801 - Kleist in Paris Auf der Kutschfahrt in die französische Metropole wird Kleist von seiner (Halb-)Schwester Ulrike von Kleist begleitet. Zu ihr hat er zeit seines Lebens ein enges, aber nicht immer unbelastetes Verhältnis. View of Paris the Capital of France, 1791, Kolorierter Kupferstich von E