Suche

Suche

  1. News: Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806. Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig. (01.01.2015)

    Herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Bernhard R. Kroener, Klaus Neitmann und Ralf Pröve; bearbeitet von Peter Bahl, Claudia Nowak und Ralf Pröve. Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2015 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, herausgegeben von Jürgen Kloost

  2. Dossier: 1801 - Kleist in Paris

    1801 - Kleist in Paris Auf der Kutschfahrt in die französische Metropole wird Kleist von seiner (Halb-)Schwester Ulrike von Kleist begleitet. Zu ihr hat er zeit seines Lebens ein enges, aber nicht immer unbelastetes Verhältnis. View of Paris the Capital of France, 1791, Kolorierter Kupferstich von E

  3. Seite: Literatur zu den Beständen

    Literatur zu den Beständen Zahlreiche Veröffentlichungen über die Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz erleichtern die Arbeit mit dem Archivgut. Sie gewähren Aufschluss über Geschichte, innere Struktur und Auswertungsmöglichkeiten. Für eine vertiefte

  4. Seite: Shop

    Shop Das Angebot des Online-Shops im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz wächst kontinuierlich. Gegenwärtig umfasst es zahlreiche Publikationen – darunter die Ausstellungskataloge des Archivs, aber auch verschiedene Titel der Reihe "Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbe

  5. News: Fototermin zum Neuerwerb von 34 Kabinettsordres Friedrichs des Großen an seinen Retter in der Schlacht bei Kunersdorf (29.03.2019)

    Joachim Bernhard von Prittwitz rettete Friedrich dem Großen als Rittmeister in der Schlacht bei Kunersdorf am 12. August 1759 das Leben. Dafür blieb ihm der König bis zu seinem Tod in Dankbarkeit und Freundschaft verbunden. Joachim Bernhard von Prittwitz rettete Friedrich dem Großen als Rittmeister

  6. News: Aufruf zur Mithilfe nach Großbrand in Kapstadt (28.04.2021)

    Das Geheime Staatsarchiv PK verwahrt wertvolle Archivalien zur deutschen Kolonialgeschichte in Afrika. Das Geheime Staatsarchiv PK verwahrt wertvolle Archivalien zur deutschen Kolonialgeschichte in Afrika. Auch die Dienstbibliothek versammelt einige wichtige historische und aktuelle Publikationen zu

  7. Seite: Digitalisierte Archivalien

    Digitalisierte Archivalien Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen. Damit stellt sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kultur

  8. Seite: Entgelte

    Entgelte © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Digitalisierungswerkstatt Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz streicht seine Gebührenordnung. Nachdem am 1. Januar 2019 bereits die neue Nutzungsordnung in Kraft getreten war, fällt zum 1. Januar 2020 auch die spezielle Gebühr

  9. Seite: Für Lehrende und Lernende

    Für Lehrende und Lernende Raus aus der Schule und rein ins Archiv: Mit Archivalien Geschichte greifbar machen. Speziell diesem Zweck dienen die Informationen für Pädagogen. Es gibt nur wenige Orte, an denen Geschichte so greifbar wird wie in Archiven - lebendige Orte der Geschichte und historischen

  10. News: Urkunden des Deutschen Ordens gehen online (21.04.2021)

    Projekt zur verbesserten Recherche im Archiv des Deutschen Ordens zeigt erste Erfolge: 74 als „Schieblade 109“ bekannte Urkunden des Deutschen Ordens können nun online recherchiert und als Digitalisat genutzt werden. Die zugehörigen Findmittel wurden überarbeitet und die Urkunden konservatorisch beh