Suche

Suche

  1. Angebote im Shop

    Angebote im Shop Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 400 Realien, Nr. 312 Die Statuette wurde der vom Bildhauer Ernst Herter ca. 1895 geschaffenen Monumentalplastik eines "langen Kerls" nachgebildet, die mit drei weiteren solcher Soldatenfiguren den ersten Abschnitt der 1886/1

  2. Vorbereitung des Besuchs

    Vorbereitung des Besuchs Recherche vor dem Archivbesuch Bereiten Sie Ihren Besuch im Geheimen Staatsarchiv PK gründlich vor. Informieren Sie sich vorab mit Hilfe der gedruckten Literatur eingehend über Ihr Thema und nutzen Sie die Archivdatenbank und die Literaturliste , um sich bereits im Vorfeld I

  3. Klöster, Stifte, Geistliche Orden (außer Deutscher Orden)

    Klöster, Stifte, Geistliche Orden (außer Deutscher Orden) Von den Urkunden, die für ein Kloster oder Stift in der Mark Brandenburg ausgestellt worden sind, befinden sich nur noch wenige Stücke in der VII. HA Urkunden des Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Überlieferung der in der Ku

  4. 1801 - Kleist in Paris

    1801 - Kleist in Paris Auf der Kutschfahrt in die französische Metropole wird Kleist von seiner (Halb-)Schwester Ulrike von Kleist begleitet. Zu ihr hat er zeit seines Lebens ein enges, aber nicht immer unbelastetes Verhältnis. View of Paris the Capital of France, 1791, Kolorierter Kupferstich von E

  5. Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806. Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig. (01.01.2015)

    Herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Bernhard R. Kroener, Klaus Neitmann und Ralf Pröve; bearbeitet von Peter Bahl, Claudia Nowak und Ralf Pröve. Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK 2015 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, herausgegeben von Jürgen Kloost

  6. Literatur zu den Beständen

    Literatur zu den Beständen Zahlreiche Veröffentlichungen über die Bestände, Nachlässe und Sammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz erleichtern die Arbeit mit dem Archivgut. Sie gewähren Aufschluss über Geschichte, innere Struktur und Auswertungsmöglichkeiten. Für eine vertiefte

  7. Reihen und Zeitschriften

    Reihen und Zeitschriften Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz gibt mehrere wissenschaftliche Publikationsreihen heraus und beteiligt sich an der Herausgabe von zwei wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Veröffentlichungen, die bereits erschienen s

  8. Fototermin zum Neuerwerb von 34 Kabinettsordres Friedrichs des Großen an seinen Retter in der Schlacht bei Kunersdorf (29.03.2019)

    Joachim Bernhard von Prittwitz rettete Friedrich dem Großen als Rittmeister in der Schlacht bei Kunersdorf am 12. August 1759 das Leben. Dafür blieb ihm der König bis zu seinem Tod in Dankbarkeit und Freundschaft verbunden. Joachim Bernhard von Prittwitz rettete Friedrich dem Großen als Rittmeister

  9. Aufruf zur Mithilfe nach Großbrand in Kapstadt (28.04.2021)

    Das Geheime Staatsarchiv PK verwahrt wertvolle Archivalien zur deutschen Kolonialgeschichte in Afrika. Das Geheime Staatsarchiv PK verwahrt wertvolle Archivalien zur deutschen Kolonialgeschichte in Afrika. Auch die Dienstbibliothek versammelt einige wichtige historische und aktuelle Publikationen zu

  10. Schriftgutverwaltung

    Schriftgutverwaltung Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz nimmt in Anwendung des Bundesarchivgesetzes (§ 3 Abs. 4 BArchG) die Aufgabe der Beratung bei der Schriftgutverwaltung für die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Ausnahme der Staatlichen Museen zu Berlin wahr