Suche

Suche

  1. Beschlagnahmte Auswanderungspropaganda aus der "Neuen Welt", 1895 (31.12.2005)

    Lockruf aus der Neuen Welt, 1895 Aus Preußen wie anderen deutschen Staaten waren um etwa 1830/50 und 1870/80 zahlreiche Menschen aus ökonomischen, sozialen oder politischen Motiven mit Billigung der Behörden in die Neue Welt ausgewandert. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts suchte man dagegen staatliche

  2. Archivleitung des Geheimen Staatsarchivs

    Archivleitung des Geheimen Staatsarchivs Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen erfolgte im Jahre 1810 die Unterstellung des Geheimen Staats- und Kabinettsarchivs unter das Ressort des preußischen Staatskanzlers. Dem folgte 1831 die Errichtung eines Direktoriums der Staatsarchive, das 1852 dem p

  3. Posen

    Posen Die nach dem Wiener Kongress 1815 geschaffene preußische Provinz Posen, die bis 1846 die Bezeichnung „Großherzogtum Posen“ führte, geht auf das im Zuge der Zweiten Teilung Polens 1793 errichtete Departement Südpreußen zurück, das dem preußischen Generaldirektorium unterstand. 1920 wurde die Pr

  4. human remains in den preußischen Sammlungen (26.01.2024)

    Im November 2023 reiste der Bundespräsident nach Ostafrika. „Ich verneige mich vor den Opfern der deutschen Kolonialherrschaft“, sagte Steinmeier und bat die Hinterbliebenen von Opfern des Maji-Maji-Kriegs um Verzeihung. Der Bundespräsident erinnerte in seiner Rede an die deutsche Kolonialherrschaft

  5. Aus der Erschließungspraxis - Hotspot Königsberg – Die Abrieglung der Stadt während der Großen Pest im Jahre 1709 (26.01.2021)

    Das GStA PK präsentiert in loser Folge ausgewählte Archivalien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs aus deren Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten an den Beständen, Nachlässen und Sammlungen. Zur Eindämmung und Bekämpfung der derzeit grassierenden COVID-19-Pandemie gelten seit Monaten mas