Suche

Suche

  1. Kurfürst zwischen Renaissance und Reformation – Joachim II. von Brandenburg (07.11.2022)

    Ob der 1. November des Jahres 1539 ein trüber Tag war, wissen wir nicht. Doch der Allerheiligentag war von Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (1505-1571, 1535 Markgraf, Kurfürst und Erzkämmerer) mit großem Bedacht gewählt worden Ob der 1. November des Jahres 1539 ein trüber Tag war, wissen wir nic

  2. Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1525–1534): Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten (31.12.2005)

    Bearbeitet von Ulrich Müller. Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 1996 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 41) Inhalt: Regesten 1 – 589

  3. Urkunden verpackt und digitalisiert (08.10.2020)

    Das GStA PK verbessert die Urkundenlagerung. Dadurch verlängern sich die Bereitstellungszeiten für alle Urkundensammlungen. Künftig ist bei Bestellungen eine Vorlaufzeit von 2 Wochen zu berücksichtigen. Grund hierfür ist die konservatorisch notwendige Montage und Neuverpackung von Urkunden vor einer

  4. Grundriss der königlichen Residenzstädte Berlin von C. L. Oesfeld, 1789 (31.12.2012)

    Kol. Kupferstich 1789, ca. 1:25.000; 24,5 x 16,5 cm Carl Ludwig von Oesfeld (4.3.1741-4.11.1804); preußischer Kartograph, Leiter der Forstvermessungskommission

  5. Der Briefwechsel Friedrichs des Großen mit der Gräfin Camas und dem Baron Fouqué (31.12.2005)

    Ausgewählt und übersetzt von Hans Droysen aus seinem Nachlass im Geheimen Staatsarchiv. Köln und Berlin: Grote, 1967 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 1) Inhalt Briefwechsel mit der Gräfin Camas Briefwechsel mit dem Baron Fouqué Lebenslauf Hans Droysen

  6. Brandenburg interregional (27.09.2021)

    Wie innovativ war die als ›Streusandbüchse des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation‹ bekannte Mark Brandenburg? Dieser Frage stellt sich die 10. Tagung des Netzwerks HiKo_21 unter dem Titel "Transformationsprozesse in der Mark Brandenburg im interregionalen Vergleich". Interessenten können si

  7. Order and Payment Terms

    Order and Payment Terms Ordering and obtaining photographic images and scans The Visual Media Department of the Prussian Secret State Archives can be commissioned with the production of photographic images and scans using a form available in the research room or online. Information on the types of r

  8. Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten 1794 (31.12.2005)

    1994 Aus dem Inhalt Einleitung Katalog Anhang 1. Zeittafel 2. Johann Wilhelm Möhsens „Versuch einer Geschichte der Abgaben in der Mark Brandenburg“ und die Berliner Mittwochsgesellschaft – Anmerkungen zu Möhsens „Versuch“ 3. Die Einleitungen zum Gesetzbuch und Allgemeinen Landrecht 1784–1791–1794

  9. Bestellung und Zahlungsbedingungen

    Bestellung und Zahlungsbedingungen Bestellung und Bezug von fotografischen Aufnahmen und Scans Die Digitalisierungswerkstatt des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz kann durch ein im Forschungssaal ausliegendes bzw. online verfügbares Formular mit der Anfertigung von fotografischen Aufna

  10. Ministerium für Handel und Gewerbe

    Ministerium für Handel und Gewerbe Dieses Spezialinventar ist der Nachtrag zu dem von Herbert Buck bearbeiteten und in der "Schriftenreihe des Deutschen Zentralarchivs" (der Deutschen Demokratischen Republik) herausgegebenen Inventarwerk "Zur Geschichte der Produktivkräfte und Produktionsverhältniss