Suche

Suche

  1. News: Archive des Deutschen Ordens (20.09.2024)

    Das Geheime Staatsarchiv lädt gemeinsam mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens und der Freien Universität Berlin vom 20. bis 21. September 2024 zur Tagung „Archive des Deutschen Ordens“ herzlich ein. Alle zwei Jahre treffen sich die Historikerinnen und H

  2. Seite: Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz / Quellen (2015-)

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz / Quellen (2015-) In der Unterreihe Quellen werden Quellen mit brandenburg-preußischen Bezug aus den Beständen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz sowie aus anderen Überlieferungszusammenhängen in Zusammenarbeit mit univers

  3. Seite: Archivführungen

    Archivführungen Auch ohne konkretes Forschungsanliegen können Sie das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz besuchen. Für Gruppen besteht die Möglichkeit, bei einer Archivführung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und allgemeine Informationen über die Archivarbeit zu erhalten. Einzelb

  4. Seite: Digitalisierte Archivalien

    Digitalisierte Archivalien Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen. Damit stellt sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kultur

  5. Seite: Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschung

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschung Diese Reihe erscheinen beim Verlag Duncker & Humblot, Berlin. In dieser Publikationsreihe erscheinen sowohl archiveigene Publikationen als auch Qualifikations- und anderweitige Forschungsarbeiten zur Geschichte Brandenburg-Preuß

  6. Seite: Archivdatenbank - Hinweise und Benutzung

    Archivdatenbank - Hinweise und Benutzung Zum Ermitteln von Archivalien ist die Archivdatenbank ein wichtiges Werkzeug. Jede Recherche sollte daher mit einem Blick in die Archivdatenbank beginnen. Bitte bedenken Sie aber immer auch: Zahlreiche Archivalien sind noch nicht in der Archivdatenbank nachge

  7. News: Ostpreußisches Familienarchiv steht nun der Forschung offen (22.02.2024)

    Durch eine Schenkung der Grafen zu Eulenburg steht deren Familienarchiv nun der Wissenschaft zur Verfügung. Mittelalterliche Urkunden sowie Chroniken und Fotografien lassen die Geschichte Ostpreußens lebendig werden. Wir freuen uns, eine großzügige Schenkung bekannt zu machen, durch die ein weiteres

  8. Seite: Archivalien aus der Erschließungspraxis

    Archivalien aus der Erschließungspraxis Was gibt es Neues aus der Erschließungspraxis des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz? Welche spannenden Entdeckungen wurden gerade gemacht? Alle relevanten Inhalte und Links rund um besonders aufregende Quellenfunde sind an dieser Stelle zusammeng

  9. Seite: Umgang mit den Archivalien

    Umgang mit den Archivalien Jedes Archivale ist ein Einzelstück und damit unersetzbar. Jeder Nutzer hat durch einen behutsamen und sorgfältigen Umgang dafür Sorge zu tragen, dass die ihm vorgelegten Stücke keinen Schaden nehmen. Vom Saalpersonal erhalten Sie Keilkissen aus Schaumstoff und Bleischlang

  10. News: Schwerpunkte - Bildung und Vermittlung - Archivkoffer (04.07.2019)

    Archive haben einen kulturellen Auftrag, der sich in der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit widerspiegelt. Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz trägt dem Rechnung und verfügt seit 2013 einen über einen eigenen Servicebereich Kulturelle Bildungsarbeit. Angebote wenden sich vor allem an