Suche

Suche

  1. Digitalisatbestellung

    Digitalisatbestellung Die Digitalisierungswerkstatt des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fertigt im Auftragsverfahren fotografische Digitalaufnahmen und Scans von Archivalien an. Außerdem können von Dateien, die von der Digitalisierungswerkstatt angefertigt wurden, Ausdrucke in versch

  2. Digitalisierte Archivalien

    Digitalisierte Archivalien Archivalien zuhause einsehen? Um dies zu ermöglichen, wird das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren Archivgut kontinuierlich digitalisieren und anschließend online bereitstellen. Damit stellt sich das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kultur

  3. Prices and types of reproduction

    Prices and types of reproduction Color overhead scan Reproduction type Code € per piece Minimum charge - 4.00 compressed file basic print quality JPG 0.50 uncompressed file basic print quality, 300 dpi, TIFF file, without post-processing JPG 4.00 from loose or thread-stitched files and books origina

  4. Preise und Ausführungsarten

    Preise und Ausführungsarten Aufsichtscan Color Ausführungsart Kennziffer € je Stück Mindestentgelt - 4,00 komprimierte Datei einfache Lesequalität JPG 0,50 unkomprimierte Datei einfache Druckqualität, 300 dpi, TIFF-Datei, ohne Nachbearbeitung TIFF 4,00 aus losen oder fadengehefteten Akten und Bücher

  5. „Ik denke der Affe laust mir“ Preußen nach der Reichsgründung 1871

    „Ik denke der Affe laust mir“ Preußen nach der Reichsgründung 1871 Die Präsentation war vom 18. März 2021 bis 31. Dezember 2023 im Dienstgebäude des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz als Vitrinenausstellung zu sehen. Weiter besucht werden kann die zugehörige Online-Ausstellung im Inter

  6. How to Use the Archive

    How to Use the Archive There are numerous archival records to discover when searching the databases of the Prussian Secret State Archives. Once you have found archival records of interest for your research, you can request and view them in the research rooms of the Prussian Secret State Archives. Us

  7. Ortsgeschichte

    Ortsgeschichte Hinweise zur Erforschung von Ortsgeschichten Bei Arbeiten zur Ortsgeschichte ist zunächst die Einsichtnahme in Literatur zu empfehlen, da oft Quellen oder deren Verzeichnisse bereits in gedruckter Form vorliegen. In Frage kommen dafür insbesondere territoriale Bibliographien, alte Gem

  8. Johanniteraufschwörungstafeln

    Johanniteraufschwörungstafeln Unter den Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz fallen die farbigen, schön gezeichneten Johanniteraufschwörungstafeln besonders ins Auge. In den vergangenen Jahren wurden sie in einem Fundraisingprojekt mit Hilfe vieler Spender aufwändig restau

  9. Archivdatenbank - Hinweise und Benutzung

    Archivdatenbank - Hinweise und Benutzung Zum Ermitteln von Archivalien ist die Archivdatenbank ein wichtiges Werkzeug. Jede Recherche sollte daher mit einem Blick in die Archivdatenbank beginnen. Bitte bedenken Sie aber immer auch: Zahlreiche Archivalien sind noch nicht in der Archivdatenbank nachge

  10. Bundessicherungsverfilmung

    Bundessicherungsverfilmung Seit 1961 werden im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz besonders wichtige Archivbestände auf Mikrofilm dauerhaft gesichert. Seit 2020 entstehen im Zuge der Sicherungsverfilmung Digitalisate. Die Digitalisate sollen zeitnah nach der Erstellung für die Benutzung