Suche

Suche

  1. Boys‘ Day – Schnupperpraktikum im Archiv (10.05.2023)

    11 Schüler aus verschiedenen Berliner Schulen nahmen am 27. April 2023 im Geheimen Staatsarchiv PK am Boys‘ Day teil und erhielten dabei einen Einblick in den Beruf der Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FaMI). Der Fachkräfte-Mangel ist nicht zu leugnen – auch

  2. Pommern, Herzogtum und Provinz

    Pommern, Herzogtum und Provinz Die im Geheimen Staatsarchiv PK verwahrte XV. Hauptabteilung Pommern beinhaltet nur einen kleinen Ausschnitt von Registraturgut der Behörden der Provinz Pommern sowie Sammlungsgut. Die Überlieferung wurde in Anlehnung an die Bestandsgliederung des ehemaligen preußische

  3. Namensänderungen in Preußen

    Namensänderungen in Preußen Namensänderungen erfolgten seit 1867 durch die Bezirksregierungen; seit 1919 wurden die Genehmigungsverfahren von den zuständigen Amtsgerichten durchgeführt. Schriftgut zu einzelnen Namensänderungen entsteht bei Standesämtern und Amtsgerichten, von wo es an die regional z

  4. Archive des Deutschen Ordens (20.09.2024)

    Das Geheime Staatsarchiv lädt gemeinsam mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens und der Freien Universität Berlin vom 20. bis 21. September 2024 zur Tagung „Archive des Deutschen Ordens“ herzlich ein. Alle zwei Jahre treffen sich die Historikerinnen und H

  5. 1811 - Kleist an König Friedrich Wilhelm III.

    1811 - Kleist an König Friedrich Wilhelm III. Kleist an König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Berlin, 17. Juni 1811 Großmächtigster, Allergnädigster König und Herr, Kleist an Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Berlin, 17. Juni 1811, Bl. 1 © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Digit

  6. Zusammenarbeit intensiviert (13.07.2021)

    Die Jahresmitgliederversammlung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. wählte Frau Prof. Dr. Ulrike Höroldt, Direktorin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, zur neuen Vorsitzenden. Mit der Wahl der neuen Vorsitzenden endet die langjährige Amtszeit ihres Vorgängers Prof. Dr. Micha

  7. Sitemap

    Sitemap Recherche Archivdatenbank Start und Freitextsuche Systematische Suche und Onlinefindbücher Nutzung des Kontos Arbeit mit digitalisierten Archivalien Digitalisierte Archivalien Liste digitalisierter Bestände Familienforschung Künste und Wissenschaften Ortsgeschichte Zimelien und Curiosa Diens

  8. So benutzen Sie die Internet-Seite gsta.preussischer-kulturbesitz.de

    So benutzen Sie die Internet-Seite gsta.preussischer-kulturbesitz.de Start-Seite der Internet-Seite der Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Das Geheime Staats-Archiv Preußischer Kultur-Besitz ist in Berlin. Das Geheime Staats-Archiv Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: GStA PK Gesprochen

  9. Recherchewege zum Thema Familienforschung (13.01.2025)

    Sie interessieren sich für das Thema Familienforschung und möchten dazu im Geheimen Staatsarchiv PK recherchieren? Wir zeigen, wie das funktioniert. Als Archiv, das für die zentralen Behörden des Brandenburg-Preußischen Staates zuständig ist, befinden sich nicht allzu viele Unterlagen zu Einzelperso

  10. Der Süden

    Der Süden Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht über historische Territorien, die eng mit der Geschichte Brandenburg-Preußens verbunden sind. Für jedes Territorium sind einschlägige Bestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz aufgeführt, aber auch andere Ei