Suche

Suche

  1. Start und Freitextsuche

    Start und Freitextsuche Die Archivdatenbank ACTApro Bevor wir starten, ein Hinweis: Die folgenden Hinweise beziehen sich auf Recherchen ohne eigenes Konto. Das Konto bietet weitere Funktionen; falls Sie mit einem eigenen Konto arbeiten, sehen Sie daher Symbole, auf die im Folgenden nicht eingegangen

  2. Wo Kleists Briefe heute sind

    Wo Kleists Briefe heute sind Nur wenige Dokumente zu Kleists Leben sind überliefert – ein lückenloser Lebenslauf kann daraus nicht geschlossen werden. Selbstauskünfte enthalten nur die überkommenen Briefe. Tagebücher oder andere autobiografische Notizen sind nicht bekannt. Umso größere Bedeutung kom

  3. Hausordnung

    Hausordnung © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Digitalisierungswerkstatt Vorliegende Hausordnung gilt in Verbindung mit der Nutzungsordnung vom 18. Dezember 2018. § 1 Allgemeines 1. Mit der Nutzung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) erkennen Sie dessen Haus

  4. Brandenburg im 19./20. Jahrhundert

    Brandenburg im 19./20. Jahrhundert Bis 1945 fungierte eine Abteilung des Geheimen Staatsarchivs als Staatsarchiv für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. Etwa die Hälfte der Provinzialüberlieferung wurde während des Zweiten Weltkrieges verlagert und ist nach Kriegsende in das neu

  5. Vom Ordensstaat zum Herzogtum

    Vom Ordensstaat zum Herzogtum Der folgende Text wurde zuerst abgedruckt in: Mathis Leibetseder (Hg.): Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740, Berlin 2017, S. 260-263. Eine Reform des Deutschen Ordens stand bereits seit längerem auf der politischen Agenda. Papst Leo X. (reg. 1513–

  6. Zeitleiste

    Zeitleiste 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 1100 1134 Belehnung des Markgrafen Albrecht aus dem Geschlecht der Askanier mit der Nordmark, der späteren Altmark. 1134-1170 Eroberung der Prignitz. Erwerb des Havellandes und der Zauche durch Erbschaft. 1170 Angebliche Festlegung des Namens '

  7. Research

    Research Files, maps, plans, documents, books and much more on the history of Brandenburg-Prussia are stored in the Prussian Secret State Archives. The archival records are divided into various holdings, bequests and collections. Books are located primarily in the service library. In order to facili

  8. Adel

    Adel Adelsangelegenheiten aus der Zeit vor 1808 befinden sich vor allem in den Territorialreposituren der I. HA Geheimer Rat, zum Beispiel Rep. 30 Pommern, und der II. HA Generaldirektorium sowie in den Beständen I. HA Geheimer Rat, Rep. 7 Preußen (hier fast alle älteren Standeserhöhungen für den ga

  9. Reformation in Brandenburg und Preußen

    Reformation in Brandenburg und Preußen Archivalien zur Reformation in der Mark Brandenburg und im Herzogtum Preußen lassen sich in einer größeren Anzahl von Beständen finden. In der Überlieferung der I. HA Geheimer Rat kommen hauptsächlich die Bestände Rep. 47 Geistliche Angelegenheiten, Rep. 13 Rel

  10. Personalakten

    Personalakten Personalakten und Unterlagen von Verwaltungsbeamten auf zentraler Überlieferungsebene befinden sich in einer großen Anzahl von Reposituren. Einen Schwerpunkt bilden die Bestände I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 125 Ober-Examinationskommission beziehungsweise Prüfungskom