Suche

Suche

  1. Archives Secrètes de l‘Héritage Culturel de Prusse

    Archives Secrètes de l‘Héritage Culturel de Prusse Le berceau des Archives Secrètes de l‘Héritage Culturel de Prusse est la chancellerie des Marquis de Brandebourg du 13e siècle avec leur première mention dans un parchemin de 1282. Le premier archiviste connu fut Erasmus de Langenhain. Grâce à lui l

  2. Hinweise in anderen Sprachen

    Hinweise in anderen Sprachen Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in verschiedenen Sprachen. Eine Version der Webseite in englischer Sprache befindet sich in Vorbereitung. English The Secret State Archives Prussian Cultural Heritage

  3. Aus der Erschließungspraxis (03.03.2020)

    Das GStA PK präsentiert in loser Folge ausgewählte Archivalien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs aus deren Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten an den Beständen, Nachlässen und Sammlungen. Akten mit Durchschuss - Ostpreußische Folianten dokumentieren Revolutionsjubiläum Archivalien erz

  4. Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte N.F. / Beihefte (1992-)

    Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte N.F. / Beihefte (1992-) Die Reihe Beihefte ist zum Zweck der vertiefenden Darstellung einzelner Themen aus der wissenschaftlichen Zeitschrift Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte hervorgegangen. Beiheft 1 Bismarck u

  5. Einzelveröffentlichungen

    Einzelveröffentlichungen Seit 2017 gibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im Selbstverlag Einzelveröffentlichungen heraus, die verschiedene Themen bzw. Anlässe in Zusammenhang mit den Überlieferungen des Archivs aufgreifen. Jürgen Kloosterhuis: Friedrich der Große in Leitmeritz? Über

  6. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz / Hörbücher (2006-)

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz / Hörbücher (2006-) Seit 2006 werden ausgewählte Quellen aus den Beständen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz als Hörbuch präsentiert. Hörbücher 1 Jürgen Kloosterhuis: Legendäre "lange Kerls". Ausgewählte Quellen zur Regim

  7. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz / Quellen (2015-)

    Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz / Quellen (2015-) In der Unterreihe Quellen werden Quellen mit brandenburg-preußischen Bezug aus den Beständen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz sowie aus anderen Überlieferungszusammenhängen in Zusammenarbeit mit univers

  8. Kolonien in Afrika, Asien und im Pazifik

    Kolonien in Afrika, Asien und im Pazifik Die Anfänge der Kolonialpolitik Brandenburg-Preußens liegen am Ende des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurden im Auftrag des Kurfürsten durch die Brandenburgisch-Afrikanische Kompagnie Handelsstützpunkte an der sogenannten Goldküste (h

  9. Jahresheft des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz

    Jahresheft des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Ab 2020 erscheint alle zwei Jahre das Jahresheft des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Jede Nummer ist einem besonderen Themenschwerpunkt gewidmet. Außerdem bietet das Heft spannende Einblicke in die laufenden Arbeitsvorha

  10. Teaser - Detailseiten

    Teaser - Detailseiten Einführung in die Archivnutzung: Jeden ersten Dienstag im Monat bietet Ihnen das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz um 16 Uhr eine Einführung in die Archivnutzung. Sie richtet sich in erster Linie an Studierende und wissenschaftlich Forschende . Um Anmeldung wird geb