Suche

Suche

  1. Recherche

    Recherche Akten, Karten, Pläne, Urkunden, Bücher und vieles mehr zur Geschichte Brandenburg-Preußens verwahrt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die archivische Überlieferung gliedert sich in verschiedene Bestände, Nachlässe und Sammlungen. Bücher befinden sich dagegen vor allem in d

  2. Raub, Mord, Versklavung, Zerstörung (22.06.2021)

    Können militärische Karten menschliches Leid widerspiegeln? Eine Spurensuche in den Kartensammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941 "Am 22. Juni 1941 überfiel das nationalsozialistische Deutschland die Sowjetunio

  3. Der Lebusische Kreis (31.12.2016)

    Kol. Kupferstich, gezeichnet C. L. v. Oesfeld und gestochen D. F. Sotzmann 1787, 1:300.000; 18,5 x 21 cm Die Hand- und Kupferstich gezeichneten Abbildungen auf den Großpostkarten von Oesfeld, Carl Ludwig von (4.3.1741-4.11.1804); preußischer Kartograph und Leiter der Forstvermessungskommission zeige

  4. Der Ruppinsche Kreis (31.12.2016)

    Kol. Kupferstich, gezeichnet C. L. v. Oesfeld und gestochen C. C. Glaßbach sen. 1786, 1:300.000; 22 x 16 cm. Die Hand- und Kupferstich gezeichneten Abbildungen auf den Großpostkarten von Oesfeld, Carl Ludwig von (4.3.1741-4.11.1804); preußischer Kartograph und Leiter der Forstvermessungskommission z

  5. Groß Schönebeckscher Forst (31.12.2014)

    Kol. Handzeichnung Joh. S. Roloff 1767, reduziert C. L. v. Oesfeld 1780, ca. 1:35.000; 57 x 46,5 cm. Die Hand- und Kupferstich gezeichneten Abbildungen auf den Großpostkarten von Oesfeld, Carl Ludwig von (4.3.1741-4.11.1804); preußischer Kartograph und Leiter der Forstvermessungskommission zeigen ne

  6. Ortsgeschichte

    Ortsgeschichte Hinweise zur Erforschung von Ortsgeschichten Bei Arbeiten zur Ortsgeschichte ist zunächst die Einsichtnahme in Literatur zu empfehlen, da oft Quellen oder deren Verzeichnisse bereits in gedruckter Form vorliegen. In Frage kommen dafür insbesondere territoriale Bibliographien, alte Gem

  7. Der Zau-Luckenwaldische Kreis (31.12.2013)

    Kol. Kupferstich, gezeichnet C. L. v. Oesfeld und gestochen D. F. Sotzmann 1789, kopiert A. Asmus 1820, ca. 1:145.000; 58 x 45 cm. Die Hand- und Kupferstich gezeichneten Abbildungen auf den Großpostkarten von Oesfeld, Carl Ludwig von (4.3.1741-4.11.1804); preußischer Kartograph und Leiter der Forstv

  8. Ortsgeschichte

    Ortsgeschichte Einige bereits digitalisierte Bestände enthalten Archivalien, die speziell für die Ortsgeschichte von Interesse sind. Welche das sind, kann der folgenden Liste entnommen werden. Die präsentierten Digitalisate gehören, soweit nicht anders gekennzeichnet, der Public Domain an. Kurmärkis

  9. Grundsteuerakten aus der Provinz Ost- bzw. Westpreußen

    Grundsteuerakten aus der Provinz Ost- bzw. Westpreußen Provinz Ostpreußen Grundsteuerakten aus der Provinz Ostpreußen können für das 18. und 19. Jahrhundert im Bestand XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg, Prästationstabellen und für das 20. Jahrhundert im Bestand XX. HA Historisches Staatsar

  10. Aus der Erschließungspraxis - Hotspot Königsberg – Die Abrieglung der Stadt während der Großen Pest im Jahre 1709 (26.01.2021)

    Das GStA PK präsentiert in loser Folge ausgewählte Archivalien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs aus deren Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten an den Beständen, Nachlässen und Sammlungen. Zur Eindämmung und Bekämpfung der derzeit grassierenden COVID-19-Pandemie gelten seit Monaten mas