Bereichsnavigation
Nachrichten
Was gibt es Neues aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz? Welche spannenden Entdeckungen wurden gerade gemacht, welche Projekte begonnen? Alle relevanten Inhalte und Links rund um Neuigkeiten aus einem der größten historischen Archive Deutschlands sind an dieser Stelle zusammengestellt.
Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 105
HiKo_21 ‒ Nachwuchspreis 2023
22.02.2023 - Zum sechsten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und…
Die Helden der Niederlage
22.02.2023 - Zur Formung des „preußischen Staatsmanns“ – Kontinuitäten und Brüche des Reformzeitalters zwischen 1806 und 1820 - Tagung. 2. – 3. März 2023 - Haus der Brandenburgisch-Preußischen…
Der letzte Mikrofilm
03.02.2023 - Nach 61 Jahren, 375 Beständen und fast 30.000 Sicherungsfilmen endete im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz die Mikroverfilmung von Beständen. Damit geht eine Ära zu…
Aus der Erschließungspraxis - Benzinversorgung vor 100 Jahren
04.01.2023 - Steigende Benzinpreise und der Streit um den Tankrabatt bestimmten im Sommer 2022 die öffentliche Diskussion. Ein Fund aus Erschließungsarbeiten verdeutlicht, dass auch vor rund…
Zum 300. Geburtstag der Dichterin Anna Louisa Karsch
21.12.2022 - Bekannt wurde die Dichterin durch ihre Gesänge auf Friedrich II. Zeitlebens verehrte die „Karschin“ den preußischen König und erreichte mit einer Audienz im Schloss Sanssouci die…
CFP: Berliner Stadtmission
24.11.2022 - Seit ihrer Gründung am 9. März 1877 stellt die Stadtmission einen der wichtigsten Träger sozialer Arbeit im Berliner Stadtleben dar. Als kirchliches Werk innerhalb der…
Kurfürst zwischen Renaissance und Reformation – Joachim II. von Brandenburg
07.11.2022 - Ob der 1. November des Jahres 1539 ein trüber Tag war, wissen wir nicht. Doch der Allerheiligentag war von Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (1505-1571, 1535 Markgraf,…
Impfungen als Fortschritt – zum 200. Geburtstag von Louis Pasteur
01.11.2022 - Pasteur hat sich als Entdecker der Erreger von Milzbrand, Schweinerotlauf, Geflügelcholera und Tollwut große Verdienste erworben. Er entwickelte wirksame Schutzimpfungen und…
Preußenrezeption seit 1945
11.10.2022 - Die diesjährige Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission steht unter dem Motto „Nach dem Ende. Aspekte und Perspektiven der Preußenrezeption seit 1945“. Die…
Zwischen Luther und Calvin
06.10.2022 - Der Historiker Uwe Folwarczny analysiert in seiner 2019 an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam entstandenen Dissertation die Handlungsvielfalt des…