Bereichsnavigation
Nachrichten
Was gibt es Neues aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz? Welche spannenden Entdeckungen wurden gerade gemacht, welche Projekte begonnen? Alle relevanten Inhalte und Links rund um Neuigkeiten aus einem der größten historischen Archive Deutschlands sind an dieser Stelle zusammengestellt.
Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 100
CFP: Berliner Stadtmission
24.11.2022 - Seit ihrer Gründung am 9. März 1877 stellt die Stadtmission einen der wichtigsten Träger sozialer Arbeit im Berliner Stadtleben dar. Als kirchliches Werk innerhalb der…
Kurfürst zwischen Renaissance und Reformation – Joachim II. von Brandenburg
07.11.2022 - Ob der 1. November des Jahres 1539 ein trüber Tag war, wissen wir nicht. Doch der Allerheiligentag war von Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (1505-1571, 1535 Markgraf,…
Impfungen als Fortschritt – zum 200. Geburtstag von Louis Pasteur
01.11.2022 - Pasteur hat sich als Entdecker der Erreger von Milzbrand, Schweinerotlauf, Geflügelcholera und Tollwut große Verdienste erworben. Er entwickelte wirksame Schutzimpfungen und…
Preußenrezeption seit 1945
11.10.2022 - Die diesjährige Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission steht unter dem Motto „Nach dem Ende. Aspekte und Perspektiven der Preußenrezeption seit 1945“. Die…
Zwischen Luther und Calvin
06.10.2022 - Der Historiker Uwe Folwarczny analysiert in seiner 2019 an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam entstandenen Dissertation die Handlungsvielfalt des…
Termine online
19.09.2022 - In der Corona-Krise wurde die Aufteilung der Arbeitsplätze im Forschungssaal nach den Hygienerichtlinien neugestaltet. Daher mussten Arbeitsplätze von den Nutzer*innen vor ihrem…
Gelungene Premiere - Tag des offenen Denkmals im Aktenmagazin Westhafen
16.09.2022 - Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen seit 1993 bundesweit historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, am „Tag des offenen…
„Wir Friedrich […] König von Preussen etc.“ Zum 250-jährigen Jubiläum der Königstitulatur
13.09.2022 - Über 70 Jahre lang durfte sich das Oberhaupt der Hohenzollern in Europa nur König in Preußen nennen. Erst das Verhandlungsgeschick Friedrichs des Großen führte zur Titulatur König…
Nachwuchsforum & Marienviertel
12.09.2022 - Neues aus der Arbeit der Historischen Kommission zu Berlin e.V. Im November 2022 findet das diesjährige Nachwuchsforum der HiKo_21 statt. Außerdem wirbt ein Call for Papers um…
Exilant, Gourmet und Reisender unter den Hohenzollern Prinz Albrecht der Ältere (1809-1872)
08.08.2022 - Am 14. Oktober 2022 jährt sich der 150. Todestag von Prinz Albrecht dem Älteren. Der Scheidungsprozess mit seiner Ehefrau Marianne Prinzessin von Oranien-Nassau ging in die…