Bereichsnavigation
Nachrichten
Was gibt es Neues aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz? Welche spannenden Entdeckungen wurden gerade gemacht, welche Projekte begonnen? Alle relevanten Inhalte und Links rund um Neuigkeiten aus einem der größten historischen Archive Deutschlands sind an dieser Stelle zusammengestellt.
Ergebnisse 71 bis 80 von insgesamt 131
„Die politischen Agitationen des Professor Dr. Virchow in der Charité betreffend …“
01.10.2021 - Engagierte sich Rudolf Virchow für die Revolution 1848 und die Demokratiebewegung in Preußen? Ein Blick in die Überlieferung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz…
Brandenburg interregional
27.09.2021 - Wie innovativ war die als ›Streusandbüchse des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation‹ bekannte Mark Brandenburg? Dieser Frage stellt sich die 10. Tagung des Netzwerks HiKo_21…
Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission
10.09.2021 - Die diesjährige Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission gibt jüngeren Wissenschaftler*innen die Gelegenheit, Ihre Themen einem breiten Publikum vorzustellen. Die…
Ehemals ein ansehnlicher Platz
01.09.2021 - Den Berliner Molkenmark in seiner historischen Bedeutung untersucht ein wissenschaftliches Kolloquium der Historischen Kommission zu Berlin e.V. Die Veranstaltung findet am 8.…
Eidechsen und Bügelhelme für einen Physiker?
31.08.2021 - Eine heraldische Notiz zu Hermann von Helmholtz, dessen Geburtstag sich am 31. August 2021 zum 200. Mal jährt. Helmholtz gilt als einer der bedeutendsten Physiologen und Physiker…
Ein seltener Fund: litterae clausae von Papst Pius‘ VI. aus dem Jahr 1795
24.08.2021 - litterae clausae – so werden in der Archivwissenschaft Urkunden bezeichnet, die einmal längs und zweimal quer gefaltet mit einer Schnur, die durch alle acht Lagen gezogen wurde,…
Impfen schützt - auch die Kultur!
12.08.2021 - Eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
„Und sie alle sind des Königs Gäste“
22.07.2021 - Eine neue Publikation geht den Krönungs- und Ordensfesten im langen 19. Jahrhundert nach. Die Historikerin Anna Dietrich präsentiert sie als identitätsstiftende und…
Zusammenarbeit intensiviert
13.07.2021 - Die Jahresmitgliederversammlung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. wählte Frau Prof. Dr. Ulrike Höroldt, Direktorin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, zur…
Raub, Mord, Versklavung, Zerstörung
22.06.2021 - Können militärische Karten menschliches Leid widerspiegeln? Eine Spurensuche in den Kartensammlungen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz zum 80. Jahrestag des…