Zimelien und Curiosa
Einige bereits digitalisierte Bestände enthalten Archivalien mit besonders hohem Schauwert. Welche das sind, kann der folgenden Liste entnommen werden. Die präsentierten Digitalisate gehören, soweit nicht anders gekennzeichnet, der Public Domain an.
Nachlass Friedrich Freiherr von der Trenck
- GStA PK, VI. HA, Nachlass Friedrich Freiherr von der Trenck - überwiegend digitalisiert
- Trenck ist einer der berühmtesten Gefangenen des 18. Jahrhunderts. Das hängt mit der sogenannten Blutbibel zusammen - einer Bibel, in die er wohl während seiner Magdeburger Festungshaft mit seinem eigenen Blut Notizen und Zeichnungen einfügte.
Manuskripte (Preußen)
- GStA PK, XX. HA Manuskripte - komplett digitalisiert
- Volkstümlich als Ordensbibel wird Klaus Krancs Handschrift mit der Übersetzung der großen und kleinen Propheten, Hiobs und den Apostelgeschichten genannt. Außerdem in dieser Sammlung: Chroniken, Rechtsbücher und einiges mehr.
Wappenbuch Grünenberg
- GStA PK, VIII. HA, II 21 Wappenbuch Grünenberg (Hs.) - komplett digitalisiert
- Der Konstanzer Bürgersohn Konrad Grünenberg (gestorben 1494), der später zum Ritter erhoben wurde, gab 1483 ein Wappenbuch in Auftrag, das mit rund 2000 Wappendarstellungen zu den umfangreichsten Wappenbüchern des Mittelalters gehört.