Bereichsnavigation
Archivdatenbank - Hinweise und Benutzung
Zum Ermitteln von Archivalien ist die Archivdatenbank ein wichtiges Werkzeug. Jede Recherche sollte daher mit einem Blick in die Archivdatenbank beginnen. Bitte bedenken Sie aber immer auch: Zahlreiche Archivalien sind noch nicht in der Archivdatenbank nachgewiesen, sondern können nur in den Findmitteln im Forschungssaal des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz recherchiert werden.
Die Archivdatenbank liefert eine Übersicht über alle Bestände des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Jeder Bestand ist mit Angaben zu Laufzeit und Umfang sowie zu Art und Anzahl der Findmittel aufgeführt.
Für einen Teil der Bestände liegen zusätzlich Online-Findbücher vor, in denen die in diesen Beständen verwahrten Archivalien nachgewiesen sind. Die Findmittel der übrigen Bestände können gegenwärtig ausschließlich im Forschungssaal des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz eingesehen werden.
Neue Archivdatenbank
Seit Juni 2024 steht Ihnen unsere neue Archivdatenbank ACTApro Benutzung online zur Verfügung. Infolge der Systemumstellung gibt es zur Zeit noch einige Anpassungsschwierigkeiten. Einige Services funktionieren noch nicht in vollem Umfang. An der Behebung von Programmfehlern und einer Steigerung des Bedienkomforts wird laufend gearbeitet. Sollten Sie Schwierigkeiten im System haben, melden Sie sich gern telefonisch bei uns unter +49 30 266 44 7500 oder per E-Mail an: Forschungssaal(at)gsta.spk-berlin(dot)de.
Für eine Übergangszeit bleibt die alte Archivdatenbank ARGUS noch online. Sie ist ausschließlich für bereits digitalisierte (Teil-)Bestände zu nutzen. Der Datenbestand wird nicht mehr aktualisiert.
Die neue Archivdatenbank bietet folgende Features:
- Nutzerkonto mit Merkliste, Arbeitskorb und Bestellfunktion
- integrierte Arbeitsplatzreservierung
- Informationen über rechtliche oder konservatorische Benutzungsbeschränkungen
- Informationen über Leihstatus und Bestellfristen
- Informationen zur Vorlage als Archivale, Mikrofilm oder Digitalisat
- E-Mail-Benachrichtigungen zum Bestellstatus
Mehr über die Einführung der neuen Archivdatenbank finden Sie im aktuellen Jahresheft des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz im Beitrag "Auf dem Weg zum digitalen Forschungssaal" ab Seite 56.