Bereichsnavigation
Preußen-Stipendium
News vom 25.08.2025
Auch 2025 unterstützt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) herausragende Nachwuchsforschende an deutschen Universitäten, die an einem Projekt zur Geschichte Preußens arbeiten. Im Rahmen des Preußen-Stipendiums erhalten fünf ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, bis zu drei Monate an den historischen Beständen im GStA PK zu forschen. Damit engagiert sich das Archiv für ein deutschlandweites Netzwerk von Nachwuchsforschenden, die sich mit der preußischen Geschichte beschäftigen.

Die diesjährigen Forschungsprojekte reichen von der Genese des Völkerrechts und der Supranationalität über Analysen der preußischen Justizbauten und der Verräumlichung des Rechts bis hin zu kulturhistorischen Studien zum Rheinsberger Obelisken als Gegennarrativ zur Selbstdarstellung Friedrichs II. Weitere Forschungsvorhaben widmen sich den preußischen Baubeamten in Westfalen und vergleichen die Lage politischer Gefangener in der Weimarer Republik in Preußen und Bayern.
Ermöglicht wird das Preußen-Stipendium durch das Bund-Länder-Programm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Nähere Informationen finden Sie dazu hier.