Archivalienbestellungen

Mit der Bitte um Beachtung:

Aufgrund eines derzeit stark erhöhten Aufkommens an Archivalienbestellungen muss ab sofort aus bestandserhalterischen und logistischen Gründen die tägliche Bestellmenge für Archivalien temporär auf 15 reduziert werden. Sollte sich die Situation wieder verbessern, kann diese Reduzierung wieder aufgehoben bzw. für Bestellungen aus dem System ActaPro wieder auf 30 zurückgesetzt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Archivalien können über die Archivdatenbank recherchiert und bestellt werden. Archivalien, die noch nicht in der Archivdatenbank nachgewiesen sind, können derzeit noch per E-Mail oder Formular bestellt werden. Bestellte Archivalien werden (nach Verfügbarkeit) zum Nutzungstermin bereitgestellt. Liegen Ihnen noch keine Bestellsignaturen vor, können Sie zunächst eine allgemeine Anfrage ans Haus richten.

Für die Archivalienbestellung ist es wichtig, ob Archivalien bereits in der Archivdatenbank erfasst sind oder nicht. Es wird empfohlen, Archivalien, die in der Archivdatenbank nachgewiesen sind, über die Archivdatenbank zu bestellen.

Bislang liegen aber noch nicht für alle Bestände, Nachlässe und Sammlungen Verzeichnungsinformationen in der Archivdatenbank vor. In diesen Fällen können die Bestellsignaturen über die Findmittel im Forschungssaal des Geheimen Staatsarchivs ermittelt werden.

Wenn Sie mit Ihren Recherchen einmal nicht selbst weiterkommen, können Sie eine Anfrage an das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz stellen, die von den zuständigen Archivarinnen und Archivaren bearbeitet wird.

Aufgrund von Umbauarbeiten im Magazin kommt es ab dem 02.12.2024 bis zum 28.02.2025 zu Einschränkungen bei der Nutzung der Kartenbestände.

Die nachfolgenden Karten sind während dieser Zeit nicht bestellbar:
•    XI. HA, AKS, Kw, Nr. 2 - XI. HA, AKS, Kw, Nr. 54
•    XI. HA, AKS, Mt Bayern, Nr. 1 - XI. HA, AKS, Mt Bayern, Nr. 889
•    XI. HA, AKS, Mt, Nr. 3860 - XI. HA, AKS, Mt, Nr. 6909
•    XX. HA, KKO Katasterkarten Ostpreußen

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Bestellung über die Archivdatenbank

Um in der Archivdatenbank Bestellungen aufgeben zu können, müssen Sie sich ein Konto anlegen. Das Konto beinhaltet umfassende Features zu Recherche und Bestellung:

  • Nutzerkonto mit Merkliste, Arbeitskorb und Bestellfunktion
  • integrierte Arbeitsplatzreservierung
  • Informationen über rechtliche oder konservatorische Benutzungsbeschränkungen
  • Informationen über Leihstatus und Bestellfristen
  • Informationen zur Vorlage als Archivale, Mikrofilm oder Digitalisat
  • E-Mail-Benachrichtigungen zum Bestellstatus

In der Datenbank nachgewiesene Archivalien sollten ausschließlich über die Datenbank bestellt werden.

Erfahren Sie mehr zur Einrichtung und Nutzung Ihres Kontos.

Bestellung ohne Nutzung der Archivdatenbank

Archivsignaturen, die nicht in der Archivdatenbank nachgewiesen sind, können weiterhin von zu Hause per E-Mail an posteingang@gsta.spk-berlin.debestellt werden.

Alternativ können Sie im rechten Seitenbereich ein PDF-Bestell-Formular herunterladen. Das PDF-Formular füllen Sie bitte aus und senden es per Briefpost an das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz oder per E-Mail an posteingang@gsta.spk-berlin.de.

Im Forschungssaal können solche Archivsignaturen auch per Leihschein bestellt werden.

Zur Reservierung eines Arbeitsplatzes im Forschungssaal nutzen Sie bitte die Archivdatenbank.

Der Eingang von Archivalienbestellungen wird in der Regel nicht bestätigt.

Bestellfristen

Die Bereitstellung von Archivalien aus dem Magazin Dahlem erfolgt jeweils ca. 1-2 Stunden nach der Bestellannahme im Forschungssaal (10.00 und 13.00 Uhr).

Die Bereitstellung von Archivalien aus dem Außenmagazin erfolgt bei Bestellung im Forschungssaal bis spätestens 13:00 Uhr in der Regel am folgenden Arbeitstag.

Bei Archivalienbestellungen per E-Mail ist ein Vorlauf von mindestens fünf Werktagen zur internen Bearbeitung zu berücksichtigen.

Bestellungen von Urkunden benötigen eine Vorlaufzeit von mindestens 14 Tagen, da die Urkunden vor einer Benutzung neu montiert und verpackt werden und im Anschluss digitalisiert werden. Die Bereitstellung im Lesesaal erfolgt vornehmlich in digitaler Form.

Bei Unterschreitung der genannten Fristen kann die frist- bzw. termingerechte Bereitstellung nicht garantiert werden.

Das Geheime Staatsarchiv PK behält sich vor, umfangreiche Bestellungen aus arbeitsorganisatorischen Gründen tageweise gestaffelt anzuliefern. Planen Sie daher bei umfangreicher Archivaliennutzung auch die Aufenthaltsdauer entsprechend.