Bereichsnavigation
Mathematisches Calcul und Sinn für Ästhetik. Die preußische Bauverwaltung 1770–1848.
Ausstellungskatalog
ISBN: 3-428-10129-4
Preis: 12,70 €
2000
Katalog, 224 Seiten,
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts genügte der traditionsgeleitete Baubetrieb immer weniger den neuen architektonischen Herausforderungen. Zur Lösung der neuen Aufgaben wurde zunehmend mathematisches Wissen erforderlich. Im Katalog finden sich eine Fülle kostbarer schriftlicher Dokumente zur Architekturgeschichte: Gutachten und Ausarbeitungen Schinkels und Gillys, Lehrbücher, Ämterpläne, Avertissements u. v. m.
Aus dem Inhalt
Ralph Jaeckel
„Bauen wie auf der Friedrichstadt“. Das Retablissement der brandenburg-preußischen Provinzialstädte im 18. Jahrhundert
Reinhart Strecke
Prediger, Mathematiker und Architekten. Die Anfänge der preußischen Bauverwaltung und die Verwissenschaftlichung des Bauwesens
Christof Baier
Baubeamter und Architekt im Widerstreit. Zum Beispiel der Geheime Oberbaurat François Philipp Berson
Stephan Waldhoff
„... wodurch diese Bauwerke den Character der öffentlichen Denkmähler erhalten“. Die ästhetische Aufwertung des Ökonomiebaues in Schinkels Projekt einer Aussschmückung des Friedrich-Wilhelm-Kanals
Katalog
Bestellanfrage
Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten.