Zur Problematik ‚Preußen und das Reich‘

Publikation

ISBN: 3-412-06483-1
Preis: 45,00 €

Hrsg. von Oswald Hauser, Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien, 1984. (Neue Forschungen zur Brandenburg-Preußischen Geschichte, Band 4).

Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte

Inhalt

Oswald Hauser: Vorbemerkung zu Band 4

Walther Hubatsch: Preußen und das Reich

Antjekathrin Graßmann: Das Herzogtum Preußen und Habsburg 1525-1568

Michael Stürmer: Eine politische Kultur - oder zwei? Betrachtungen zur Regierungsweise des Kaiserreichs

Richard Dietrich: Föderalismus, Unitarismus oder Hegemonialstaat?

Walther Peter Fuchs: Bundesstaaten und Reich: Der Bundesrat

Helmuth Croon: Die Anfänge der Parlamentarisierung im Reich und die Auswirkungen auf Preußen
Dokumentation: Sitzung des Kronrats vom 9. Juli 1917

Lothar Gall: Zwischen Preußen und dem Reich. Bismarck als Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident

Walther Hubatsch: Das preußische Staatsministerium von Bismarck bis zum Ende der Monarchie. Ein Überblick

Friedrich-Christian Stahl: Preußische Armee und Reichsheer 1871-1914

Friedrich Wilhelm Kantzenbach: Gerd Eilers und Kultusminister Eichhorn. Zur Beurteilung der Ära Friedrich Wilhelms IV. (1840-1848) und seines Ministeriums

Gotthold Rhode: Preußen und der polnische „Novemberaufstand“ 1830/31

Richard Breyer: Preußen in der heutigen polnischen Historiographie. Instrumentarium und Themenstellungen

Paul Heinsius: Zur Verwandtschaft der Familien von Bismarck und von Katte auf Wust

Oswald Hauser: Gedanken zur Preußen-Ausstellung Berlin 1981

zur Übersicht

Bestellanfrage

Info Pflichtfelder

Die mit Sternchen (*) markierten Felder müssen ausgefüllt werden.

Bestellung
Anrede
Name
Adressdaten
Datenschutz
Absenden

Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten.