Staatsbankrott! Bankrotter Staat? Finanzreform und gesellschaftlicher Wandel in Preußen nach 1806.

Ausstellungskatalog

ISBN: 3-428-12190-2
Preis: 9,80 €

2006

124-seitiger Katalog zur Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin PK.

1806: Der Krieg Preußens gegen das Napoleonische Frankreich geht verloren. Damit verschärfen sich die finanziellen Probleme des Königreichs, dessen Staatsschatz bereits durch die militärischen Unternehmungen der vorangegangenen Jahre erschöpft ist. Mit den im Tilsiter Frieden am 9. Juli 1807 festgelegten Bestimmungen (u. a. Halbierung des Staatsgebiets, hohe Kontributionszahlungen) gerät Preußen in eine den Staat in seiner Existenz bedrohende Krise.

 

Aus dem Inhalt:

Einleitung
Katalog

Die Ausgangslage: Staatsbankrott!
1. Der verlorene Krieg
2. Rückblick: Die Staatsfinanzen im ancien régime
3. Besatzungszeit und der Friede von Tilsit

Bankrotter Staat? Erneuerung und Konsolidierung
4. Reformpersonal und Reformvorstellungen
5. Der Staat und seine Bürger - Die Reformprogramme
6. Auf dem Weg zum Steuerstaat

Die Verfassungsfrage: Staatsfinanzen und politische Herrschaft
7. Mythos als Motivation: Die Befreiungskriege
8. Emanzipationsbestrebungen
9. Machtfaktor Öffentliche Meinung
10. Verfassungsfrage und nationale Idee
11. Lösung der Krise? Der Staatshaushalt nach den Befreiungskriegen

Rezeptionsgeschichte
12. Eckart Kehr und die Quellenedition zur preußischen Finanzpolitik in der Reformzeit

zur Übersicht

Bestellanfrage

Info Pflichtfelder

Die mit Sternchen (*) markierten Felder müssen ausgefüllt werden.

Bestellung
Anrede
Name
Adressdaten
Datenschutz
Absenden

Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten.