Erschließung und Forschung
Die Forschungsaktivitäten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind auf die Sammlungen und Bestände ihrer Einrichtungen ausgerichtet. Mit dem Auf- und Ausbau von Wissenschaftsinfrastrukur liegt der Schwerpunkt im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz auf der wissenschaftsunterstützenden Forschung.

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich kontinuierlich an den Forschungsaktivitäten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Es richtet zusammen mit Partnereinrichtungen regelmäßig Tagungen aus und betreut Schriftenreihen, in denen wissenschaftliche Arbeiten zu Themen der brandenburgisch-preußischen Geschichte erscheinen. Zudem wirkt die Direktorin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Frau Prof. Dr. Ulrike Höroldt, an der Herausgabe der "Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte" mit. Die Mitarbeiter*innen des des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz vertreten das Haus mit eigenen Beiträgen auf archivs- und geschichtswissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen. Außerdem kooperiert das Archiv mit einer ganzen Reihe wissenschaftlicher Einrichtungen zur Geschichte Brandenburg-Preußens.
Forschungsverständis
Erschließung und Forschung sind im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz eng aufeinander bezogene Kernbereiche archivischen Arbeitens. mehr
Erschließungsprojekte
Erschließung setzt Forschung voraus - und Forschung Erschließung. mehr
Verzeichnungsrichtlinien
Nutzung setzt Verzeichnung voraus – und Verzeichnung richtet sich nach bestimmten Normen. mehr
Wissenschaftliche Reihen und Zeitschriften
Das Geheime Staatsarchiv gibt drei wissenschaftliche Publikationsreihen heraus und wirkt an der Herausgabe wissenschaftlicher Fachzeitschriften mit. mehr
Tagungen:
Hansa Czypionka während der Lesung von Kleist-Briefen im GStA PK am 13.8.2019 © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz / Christine Ziegler Open-Air Lesung mit Musik am 11. September 2020
11.09.2020 – 11.09.2020, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Garten
Musikalische Lesung der Kleist-Erzählung „Michael Kohlhaas“ in der Bearbeitung von Hansa Czypionka und Claus Boesser-Ferrari
Stipendien
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vergibt jährlich Stipendien für Studien im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Interessenten können sich bis Ende Februar bzw. bis Ende September eines jeden Jahres bewerben.