Sachsen

Quellen zur Landesgeschichte der Provinz Sachsen im 19. und 20. Jahrhundert

Das Inventar liefert einen Überblick über die schriftlichen Quellen für den nach dem Wiener Kongress 1815 etablierten Regierungsbezirk Merseburg. 

Das Schriftgut der zentralstaatlichen Überlieferung gestattet einen tiefen Einblick in die allgemeine Entwicklung des Regierungsbezirks seit seiner Gründung bis 1945 sowie insbesondere zur Entwicklung des mitteldeutschen Industriegebietes. Neben regionalgeschichtlichen oder familienkundlichen Forschungen bilden vielfältige Quellen zu einer der ältesten Universitäten in Preußen, nämlich der Universität Halle, einen Schwerpunkt auch für die wissenschaftliche Forschung. 

Beigefügt sind umfangreiche Orts,- Personen,- Firmen- und Gewässerindices, welche einen schnellen Zugriff ermöglichen. 

Vollständige Literaturangabe:

  • Quellen zur Landesgeschichte der Provinz Sachsen im 19. und 20. Jahrhundert, Teil 1: Regierungsbezirk Merseburg, bearbeitet von Sigrun Reinhardt (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis und Dieter Heckmann, Arbeitsberichte 22), 2 Bände, Berlin: Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, 2016.