Preußen, Herzogtum (1525-1701)

Mit der Säkularisierung des Ordensstaates unter seinem letzten Hochmeister Albrecht von Hohenzollern und der Einführung der Reformation 1525 endete die Herrschaft des Deutschen Ordens im preußischen und baltischen Raum; Albrecht nahm als weltlicher Herzog in Preußen sein Land vom polnischen König zum erblichen Lehen. 1618 fiel das Herzogtum Preußen in Erbfolge an den brandenburgischen Kurfürsten Johann Sigismund. Die polnische Lehnshoheit blieb davon zunächst noch unberührt, bis im Frieden von Oliva 1660 die Souveränität über das Herzogtum Preußen festgeschrieben wurde.

Für Arbeiten über die außenpolitischen Beziehungen des Herzogtums Preußen von 1525 bis 1618 bieten in der XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg das Herzogliche Briefarchiv (HBA) sowie Briefbücher unter den Ostpreußischen Folianten einschlägiges Quellenmaterial. Diese Bestände sind nach Korrespondentengruppen geordnet, beginnend mit Herzogliches Briefarchiv Abteilung A Deutsches Reich. Durch eine vierzigbändige Edition ist die Abteilung B Polen-Litauen bis 1572/68 (Documenta ex Archivo Regiomontano ad Poloniam spectantia) erschlossen, durch gedruckte Vollregesten in der Reihe „Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz“ große Teile der Abteilungen C Königlich Polnisches Preußen (Ermland, Kulm, übriges Westpreußen), D Livland und G West- und Südeuropa. Die Abteilung K enthält das herzogliche Hausarchiv. 
Quellen zur Bevölkerungs-, Finanz-, Siedlungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte dieser Zeit finden sich in den frühneuzeitlichen Metriken und weiteren Amtsbüchern des großen Bestandes „Ostpreußische Folianten“. Die Akten der herzoglichen Oberratsstube wurden nach der Königskrönung 1701 zunächst als Preußische Regierung, 1781-1804 als Oberratsstube, Preußische Regierung, Ostpreußisches Etatsministerium (EM) fortgesetzt. Dieser umfangreiche Bestand ist nach alphabetisch angeordneten Orts- und Sachbegriffen gegliedert und enthält zahlreiche Vorgänge zu fast allen Lebensbereichen seiner Zeit. 
Weitere Quellen zum Herzogtum Preußen sind in den Beständen I. HA Geheimer Rat, Rep. 7 Preußen, Rep. 7 Alte litterierte und Alte nummerierte Abteilung Preußische Angelegenheiten, Rep. 11 Auswärtige Beziehungen, Akten sowie im Brandenburg-Preußischen Hausarchiv, Rep. 42 Herzöge in Preußen überliefert. 

Literaturauswahl

  • Forstreuter, Kurt: Das Staatsarchiv Königsberg als Quelle für die allgemeine Geschichte. In: Hamburger mittel- und ostdeutsche Forschungen 6 (1967). 
  • Jähnig, Bernhart: Die Bedeutung des Briefarchivs Herzog Albrechts in Preußen. In: Preußen, Europa und das Reich, herausgegeben von Oswald Hauser. Köln 1987. 
  • Jähnig, Bernhart: Kanzlei, Registratur und Archiv unter dem ersten König in Preußen. In: Die landesgeschichtliche Bedeutung der Königsberger Königskrönung von 1701, herausgegeben von Bernhart Jähnig. Marburg 2004.