Reichskammergericht

Brandenburgische, sächsische, preußische und anhaltische Reichskammergerichtsakten

Im Rahmen eines von des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts wurden die brandenburgischen, sächsischen, preußischen und anhaltischen Reichskammergerichtsakten, die im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, im Sächsischen Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden und im Landesarchiv Sachsen-Anhalt – Abteilung Dessau überliefert sind, nach den Frankfurter Grundsätzen für die Verzeichnung von Reichskammergerichtsakten (veröffentlicht im Archivar, Jahrgang 33, 1980, Spalte 482) inventarisiert.

Ferner wurden zwei weitere im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz liegende und für die Erforschung der Reichskammergerichts aufschlussreiche Bestände in dem Inventarisierungsprojekt erfasst: die Überlieferung der Preußischen Reichskammergerichts-Archivverwaltung zu Wetzlar, die bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1924 für die dem preußischen Staat überwiesenen Prozessakten und für den dem Deutschen Bund gehörenden unteilbaren Restbestand zuständig war, und ihre bei der Generaldirektion der preußischen Staatsarchive erwachsene Gegenüberlieferung.

Das Inventar wird in den Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte erscheinen. Bereits vor Erscheinen der Publikation werden in einer pdf-Datei die bei der Inventarisierung erzielten Arbeitsergebnisse, jeweils getrennt nach den beteiligten Archiven (Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz auf Seite 1-118, Sächsisches Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden auf Seite 119-222, Landesarchiv Sachsen-Anhalt – Abteilung Dessau auf Seite 223-368 der pdf-Datei), online für die Benutzung zur Verfügung gestellt. Überarbeitungen sind bis zur Drucklegung vorbehalten.