Bereichsnavigation
Nachrichten
Was gibt es Neues aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz? Welche spannenden Entdeckungen wurden gerade gemacht, welche Projekte begonnen? Alle relevanten Inhalte und Links rund um Neuigkeiten aus einem der größten historischen Archive Deutschlands sind an dieser Stelle zusammengestellt.
Ergebnisse 61 bis 70 von insgesamt 131
Patente – Musik – Instrumente
17.02.2022 - In den Akten ist Musike... Oder: Was hat preußisches Verwaltungsschriftgut mit Konzerten, Militärmärschen und Hausmusik zu tun?
Drittmittelprojekte am GStA PK
11.02.2022 - Was haben die Urkunden des Deutschordensmeisters Winrich von Kniprode, die Baupläne des Anhalter Bahnhofs in Berlin und die Massenentsäuerung modernen Schriftguts gemeinsam? Sie…
Überlieferung zur preußischen Eisenbahn jetzt online zugänglich
24.01.2022 - Der neu verzeichnete Bestand I. HA Rep. 93 E - Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Eisenbahnabteilung mit ca. 7600 Verzeichnungseinheiten ist nun online zu recherchieren.
Archivquellen zum Ersten Weltkrieg für die Unterrichtsgestaltung
03.01.2022 - Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz stellt Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Frauen im Ersten Weltkrieg“ und „Propaganda im Ersten Weltkrieg“ als Download zur…
Dietrich-Moderhack-Stipendien
03.01.2022 - Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt vergibt ab dem 01. März 2022 ein Stipendium bzw. zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktoranden oder PostDoc) in Höhe…
Archiv-Studierende auf digitaler Exkursion im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
21.12.2021 - In Kooperation mit dem Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam entstand eine aufwendige Filmreihe, die Studierenden des Fachbereichs Informationswissenschaften der FH…
Gemüse statt Zierrasen
29.11.2021 - Haben die Staatsarchivare früher in der Mittagspause eigene Tomaten gegossen, angebaut auf dem Archivgelände? Gut möglich. Mitarbeitende knüpfen jetzt an diese Tradition an und…
Revolutionsgedenken
17.11.2021 - Berlin reihte sich 1848 mit der Märzrevolution in die Riege wichtiger europäischer Revolutionsmetropolen ein. Sowohl für das 19. als auch das 20. Jahrhundert diente die…
Call for Papers
14.10.2021 - Das Netzwerk HiKo_21 veranstaltet am 17. und 18. November 2022 in Berlin erstmals das Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte. Interessierte können bis 31. Dezember 2021…
Adjutantenjournale online
05.10.2021 - Sie wichen den preußischen Monarchen nicht von der Seite – die Flügeladjutanten. Zu den Aufgaben der persönliche Begleiter und Assistenten der preußischen Monarchen zählte nicht…