Suche

Suche

  1. /ueber-uns/shop/shop-detail/artikel/2022/04/25/thronsiegel-der-kurfuersten-joachim-i-1499-1535-und-joachim-ii-1535-1571-voin-brandenburg.html
    Thronsiegel der Kurfürsten Joachim I. (1499–1535) und Joachim II. (1535–1571) voin Brandenburg (25.04.2022)

    1557. Rund; Ø 99 mm GStA PK, VII. HA Urkunden, Mark als Reichsstand, Nr. 135 (Siegel)

  2. /ueber-uns/shop/shop-detail/artikel/2022/04/25/drittes-standbildsiegel-markgraf-ludwigs-i-von-brandenburg-1323-1351.html
    Drittes Standbildsiegel Markgraf Ludwigs I. von Brandenburg (1323-1351) (25.04.2022)

    1338. Spitzoval; Höhe: 93 mm, Breite: 54 mm GStA PK, VII. HA Urkunden, Nr. 542 (Siegel)

  3. /ueber-uns/shop/shop-detail/artikel/2022/04/25/reitersiegel-der-kurfuersten-friedrich-i-1415-1440-und-friedrich-ii-1440-1470-verstorben-1471-von-brandenburg.html
    Reitersiegel der Kurfürsten Friedrich I. (1415–1440) und Friedrich II. (1440–1470; verstorben 1471) von Brandenburg (25.04.2022)

    1449. Rund; Ø 98 mm GStA PK, VII. HA Urkunden, Geistliche Fürsten und Stifter in Beziehung zur Mark, Erzbistum Magdeburg, Nr. 33 (Siegel)

  4. /ueber-uns/shop/shop-detail/artikel/2022/04/25/pavillonsiegel-mit-dem-grossen-wappen-koenig-friedrichs-i-in-preussen-1701-1713.html
    Pavillonsiegel mit dem großen Wappen König Friedrichs I. in Preußen (1701–1713) (25.04.2022)

    Seit 1706/071557. Rund; Ø 112 mm GStA PK, VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie, IV Siegelstempel, Abt. I, Nr. 61 (Siegelstempel)

  5. /ueber-uns/shop/shop-detail/artikel/2022/04/25/pavillonsiegel-mit-dem-grossen-wappen-der-koenige-wilhelm-i-1861-1888-und-wilhelm-ii-1888-1918-von-preussen.html
    Pavillonsiegel mit dem großen Wappen der Könige Wilhelm I. (1861–1888) und Wilhelm II. (1888–1918) von Preußen (25.04.2022)

    Seit 1874. Rund; Ø 145 mm GStA PK, VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie, IV Siegelstempel, Abt. I, Nr. 138/N (Nachbildung des Siegelstempels)

  6. /nutzung/nutzungshinweise/hinweise-in-anderen-sprachen/polski.html
    Tajne Archiwum Państwowe Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego

    Tajne Archiwum Państwowe Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego Początki Tajnego Archiwum Fundacji Pruskiego Dziedzictwa Kulturalnego sięgają, według Karty Stendalskiej z 1282 roku, czasów kanclerstwa margrabiów brandenburskich. Trzysta lat później, w roku 1598, pierwszym oficjalnym archiwistą

  7. /ueber-uns/shop/shop-detail/artikel/2006/01/01/publikationen-es-befinden-sich-keine-artikel-im-warenkorb-legendaere-lange-kerls-ausgewaehlte-quellen-zur-regimentskultur-der-koenigsgrenadiere-friedrich-wilhelms-i-1713-1740.html
    Legendäre „lange Kerls“. Ausgewählte Quellen zur Regimentskultur der Königsgrenadiere Friedrich Wilhelms I. 1713-1740 (01.01.2006)

    von Jürgen Kloosterhuis Berlin 2006 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Hörbuch 1). Spieldauer 76:37 min Erfahren Sie die Geschichte der legendären „langen Kerls“ aus erster Hand! Weg von den Klischees und hinter die Mythen führen Sie die Kabinettsminüten des preußischen

  8. /ueber-uns/newsroom/veranstaltungen/veranstaltungsdetailseite/veranstaltung/2017/03/30/mehr-als-nur-soldatenkoenig-neue-schlaglichter-auf-lebenswelt-und-regierungswerk-friedrich-wilhelms-i.html
    Mehr als nur „Soldatenkönig“ – Neue Schlaglichter auf Lebenswelt und Regierungswerk Friedrich Wilhelms I. (30.03.2017)

    Tagung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. und des Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Programm Donnerstag, 30. März 2017 14.00‒14.15 Uhr Frank Göse & Jürgen Kloosterhuis - Begrüßung Sektion 1 - Herrscherprofilierung (Moderation: Jürgen Kloosterhuis) 14.15–15.00 Uhr Frank Göse - Die

  9. /recherche/literatur-zu-den-bestaenden/xx-ha-historisches-staatsarchiv-koenigsberg.html
    XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg

    XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg Die folgende Liste umfasst Literatur zum Historischen Staatsarchiv Königsberg und seinen Beständen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Die Übersichten sind überwiegend chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Literatur zum Preußischen S

  10. /ueber-uns/newsroom/nachrichten/news-detailseite/artikel/2023/11/03/sperrung-der-x-ha-brandenburg-fuer-die-nutzung.html
    Sperrung der X. HA Brandenburg für die Nutzung (03.11.2023)

    Anfang 2024 gibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im Rahmen des Beständeaustausches einen großen Teil der Bestandsgruppe Brandenburg sowie einige Nachlässe an das Brandenburgische Landeshauptarchiv ab. Zur Vorbereitung der Abgabe werden diese Bestände ab 1. Dezember 2023 für die Nut