COVID-19
Auf dieser Seite finden Sie Informationen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz zu Nutzungsmöglichkeiten und Nutzungseinschränkungen während der SARS-CoV-2-Pandemie. Die Informationen werden nach Erfordernis aktualisiert. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise, die wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
im Land Berlin gelten nach der Basisschutzmaßnahmenverordnung vom 29. März 2022 (zuletzt geändert am 3. Mai 2022) lediglich noch eingeschränkte Maßnahmen:
• Zutritt zum Forschungssaal des GStA PK haben alle Personen, unabhängig vom Impf- bzw. Genesenenstatus und ohne Vorlage eines negativen Testnachweises.
• Die Verpflichtung zum Tragen einer mindestens medizinischen Maske im Dienstgebäude des GStA PK wird ab dem 11. Mai 2022 aufgehoben. Allerdings empfehlen wir, weiterhin aus Gründen des Selbstschutzes und aus Rücksichtnahme insbesondere auf gefährdete Personen, eine mindestens medizinische Maske zu tragen, falls der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Dies ist inzwischen bei der Mehrzahl der Arbeitsplätze der Fall. Masken können archivseitig jedoch nicht gestellt werden. Desinfektionsmittel für die Hände und den Arbeitsplatz stehen aber weiterhin zur Verfügung. Der Forschungssaal verfügt zudem über eine leistungsfähige Lüftungsanlage.
• Aus organisatorischen Gründen bitten wir auch zukünftig, für einen geplanten Archivaufenthalt eine vorherige Terminvereinbarung zu treffen. Wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an posteingang@gsta.spk-berlin.de. Die bisherigen Wartezeiten werden sich jedoch deutlich verringern.
• Für die im Außenmagazin lagernden Bestände ist eine Vorlage am Tag der Bestellung nicht möglich, da hier ein Vorlauf von einem Arbeitstag (bei Bestellung im Forschungssaal) bzw. fünf Arbeitstagen (bei elektronischer Bestellung) erforderlich ist. Wir empfehlen, eine vorherige schriftliche Anfrage zu Ihrem Forschungsthema zu stellen.
• Weiterhin bitten wir dringend, aus allgemeiner Rücksichtnahme das Geheime Staatsarchiv nicht aufzusuchen, wenn Sie typische Krankheitssymptome (Fieber, Husten, Erkältung etc.) verspüren. Wir behalten uns ausdrücklich vor, in einem solchen Fall den Zutritt zu verwehren oder den Aufenthalt zu beenden.
• Umfangreiche Informationen zu unseren Beständen und immer mehr Digitalisate von Archivgut finden Sie in unserer Online-Recherche unter https://gsta.preussischer-kulturbesitz.de/recherche. Nutzen Sie gerne auch diese Möglichkeit der virtuellen Benutzung.
Unser besonderer Dank gilt allen Nutzerinnen und Nutzern, die die Beschränkungen der Pandemie bislang so geduldig und mit Rücksichtnahme auf alle im Forschungssaal Anwesenden, in dem wir Sie gerne wieder begrüßen, durchgehalten haben.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Ulrike Höroldt
Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2022.