Bereichsnavigation
Reproduktionstechniker:in (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 10.01.2023
Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz sind in der Bundessicherungsverfilmung zwei Stellen als Reproduktionstechniker:in (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: bis 07.02.2023
Vertragsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: unbefristet
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: EG 4 TVöD Bund
Arbeitsort: Geheimes Staatsarchiv- PK, Archivstraße 12-14, 11495 Berlin
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) mit Sitz in Berlin Dahlem ist vor allem für die Überlieferung aus den zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens zuständig. Im Kosmos der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist das GStA PK selbst aktiv als Wissenschafts- und Forschungseinrichtung tätig.
Ihre Aufgaben
- Scannen von historischen Akten und sonstigen Archivalien einschließlich Kontrolle, Nachbearbeitung und Datenablage in der Bundessicherungsverfilmungs-Stelle des GStA PK
- vollständiges Scannen von historischen, fadengehefteten Akten und sonstigen Archivalien nach vorgegebenen Scan-Parametern (dpi, Farbtiefe)
- Bearbeiten/Nachbearbeiten/Kontrolle der Images mit Einhaltung und Überwachung des Farbmanagements und automatischer Bildbearbeitungsvorgänge sowie Qualitätskontrolle der Images
- Datenkontrolle/-prüfung zur Identifikation der Archivalien und Eingabe von formalen Strukturdaten entsprechend Vorgaben der Fachabteilungen während des Scanvorgangs, Benennen und Umbenennen von Dateien
- Datenablage, Auslösen automatisierter Datenkomprimierung und Ablage der erstellten Dateien (TIFF, JPEG) im Archivierungssystem mit Bereitstellung der Daten für den weiteren digitalen Workflow im GStA PK und für die Bundessicherungsverfilmung
Ihr Profil
- Praxiserfahrung im Umgang mit digitaler Scantechnik, insbesondere mit Aufsichtsscannern
- Fertigkeiten in der PC-Anwendung (MS Office), insbesondere in der Dateneingabe
- verantwortlicher Umgang mit historisch einmaligem, dauerhaft aufzubewahrendem schriftlichem Kulturgut (Archivgut)
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Erwünscht
- einschlägige Berufserfahrung
- Grundkenntnisse in der Bestandserhaltung
- Befähigung zu genauem Arbeiten und zur schriftlichen Dokumentation
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
- Mitwirken am Bewahren, Erforschen und Vermitteln einzigartiger Geschichtserzeugnisse
- Arbeiten an Originalobjekten
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- Jobticket mit monatlich bis zu 40€ Arbeitgeberbeteiligung
- kostenlose Parkmöglichkeiten am Dienstort
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: GStA-3-2023
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I 2 f
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Frau Jagodzinski
+49 30 266 442 210
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Frau Fischer
+49 30 266 411 760
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html